10.12.2012 Views

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

872 korrespondentenverzeichnis<br />

L e q u i e n , Michel, O. P. — Geb. Boulogne-sur-<br />

Mer 8. 10. 1661, gest. Paris 12. 3. 1733. — Gelehrter.<br />

Studium am Collège du Plessis in Paris.<br />

1681 Eintritt in den Orden in St. Germain;<br />

Wechsel in ein anderes Kloster; Bibliothekar des<br />

Konvents in der rue St. Honoré: N. 186.257.<br />

L ö f f l e r , Friedrich Simon — Geb. Leipzig 9. 8.<br />

1669, gest. Leipzig (?) 26. 2. 1748. — <strong>Leibniz</strong>’<br />

Neffe. Studium d. Theologie in Leipzig, 1689<br />

Magister, 1692 Studium der orientalischen Sprachen<br />

in Hamburg, 1694 Baccalaureus, 1695 Pfarrer<br />

in Probstheida: N. 182. 219. 344. 418. 453.<br />

487.<br />

L u b i e n i e t z k i , Teodor v. — Geb. — (?)<br />

1654, gest. — (?) um 1718. — Maler und Graphiker.<br />

Nach 1677 am Hof der Medici in Florenz<br />

als Maler, 1682 am hannoverschen Hof. 1696<br />

Kammerjunker und Hofmaler bei Friedrich III.<br />

in Berlin. 1702 Rektor der Berliner <strong>Akademie</strong><br />

der Künste. 1703 Reise nach Moskau. 1706<br />

Rückkehr nach Polen: N. 448.<br />

L u d e w i g , Johann Peter v. — Geb. Hohenhard<br />

bei Schwäbisch-Hall 15. 8. 1668, gest. Halle 7. 9.<br />

1743. — Studium in Tübingen u. Wittenberg.<br />

1689 Vorlesungen in Wittenberg, dann in Halle.<br />

1695 dort Prof. der Philosophie, 1703 Prof. der<br />

Geschichte, 1704 königl. Historiograph, 1705<br />

Prof. d. Jurisprudenz, 1718 königl. preuß. Geh.<br />

Rat, 1721 Kanzler der Universität Halle, 1741<br />

Kanzler der Magdeburger Regierung: N. 357.<br />

M a c c l e s f i e l d , Charles Gerard, Second Earl<br />

of — Geb. Paris 1659, gest. London 5. (16.) 11.<br />

1701. — Ab 1670 als Freiwilliger in der französischen<br />

Armee, 1677 in England naturalisiert,<br />

Parlamentsmitglied, 1685 wegen Hochverrats<br />

zum Tode verurteilt, 1687 begnadigt, 1689<br />

Lord Lieutenant von Lancashire. 1701 Leiter<br />

der Gesandtschaft zur Überreichung des Act of<br />

settlement an Kurfürstin Sophie in Hannover:<br />

N. 259. 260.261.266.272.281.327.<br />

M a g l i a b e c h i , Antonio — Geb. Florenz 28.<br />

10. 1633, gest. Florenz 2. 7. 1714. — Kustos der<br />

großherzogl. Bibliothek in Florenz: N. 397.<br />

M a r c h e t t i , Annibale, S. J. — Geb. Macerata<br />

25. 4. 1638, gest. Florenz <strong>20</strong>. 1. 1709. — Ordenseintritt<br />

1656. Lehrtätigkeit in Philosophie.<br />

Rektor verschiedener Kollegs: N. 234.314. 411.<br />

M e i e r , Gerhard — Geb. Bremen 2. 12. 1646,<br />

gest. Bremen 31. 1. 1703. — Studium der Theologie,<br />

orientalischen Sprachen, Algebra u. des Zivilrechts<br />

in Tübingen, Leiden u. anderen Universitäten,<br />

1674 Dr. theol. in Leiden, 1676 Prof. der<br />

Mathematik am Gymnasium in Bremen, 1683<br />

Prediger an der Stephanikirche daselbst, 1689<br />

Pastor primarius ebd., 1701 Mitglied der Sozietät<br />

der Wissenschaften zu Berlin: N. 337.358.<br />

427.<br />

M e i e r , Joachim — Geb. Perleberg 10. (<strong>20</strong>.) 8.<br />

1661, gest. Göttingen 25. 11. 1732. — 1683–1685<br />

Studium der Jurisprudenz in Marburg. Seit 1686<br />

in Göttingen als Figuralkantor am Pädagogium,<br />

1694 als Prof. der Musik, später auch der Geschichte<br />

und Geographie. Daneben Rechtsberater<br />

u. Schriftsteller. 1707 Dr. jur., 1714 Senior<br />

des Professorenkollegs, 1717 emeritiert: N. 267.<br />

268.308.<br />

M e n c k e , Otto — Geb. Oldenburg 22. 3. (1. 4.)<br />

1644, gest. Leipzig 18. 1. 1707. — 1667 Assessor<br />

der philos. Fakultät in Leipzig, 1669 Prof. der<br />

Moral u. Politik, seit 1682 Herausgeber der Acta<br />

eruditorum: N. 163. 184.250.273.294.317.460.<br />

M o l a n u s (van der Muelen), Gerhard Wolter —<br />

Geb. Hameln 22. 10. (1. 11.) 1633, gest. Loccum<br />

7. 9. 1722. — 1659 Prof. der Mathematik<br />

in Rinteln, 1664 Prof. der Theologie, 1673 Erster<br />

Konsistorialrat in Hannover, 1677–1722 Abt des<br />

Klosters Loccum: N. 241.370.<br />

M o r e l , (?) — Geb. — (?), gest. — (?). — Kopist<br />

in Paris: N. 486.<br />

M o r e l l , Andreas — Geb. Bern 9. 6. 1646,<br />

gest. Arnstadt 26. (19.?) 4. 1703. — Studien in<br />

St. Gallen, Zürich u. Genf, 1680 königl. Antiquar<br />

u. Vorsteher des Münzkabinetts in Paris.<br />

Infolge Verdächtigungen zweimal in Haft in der<br />

Bastille. 1692 Rückkehr nach Bern, 1694 Hofrat<br />

u. königl. Antiquar in Arnstadt: N. 140. 157.<br />

159.168.174.190.197.198.218. 274.292.334.<br />

29. 11. <strong>20</strong>06

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!