10.12.2012 Views

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

486 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1701–1702 N. 287<br />

287. HEINRICH CHRISTIAN KORTHOLT AN LEIBNIZ<br />

Rostock, 26. September 1701. [237. 295.]<br />

Überlieferung: K Abfertigung: LBr. 497 Bl. 1–2. 1 Bog. 4 o . 4 S. Bibl.verm.<br />

Dero geerthestes vom 13. September habe durch H. von Chreiffencrantz wol erhalten.<br />

5 Und schatze es mir nicht allein nur eine große ehre sondern auch sonderbahr glück das ich<br />

geleegenheit habe mit Sie zu correspondiren. Denn es heist wol recht quod rari nent in<br />

gurgite vasto, welche eine solidere erkantnis der wunder der natuur, auch nur zu suuchen<br />

beqveem und feurig gnug sind. Von finden wil ich nicht saagen und wie eine scienz hierinn<br />

der anderen die hand bietet also auch ein Curiosus und felix scrutator dem andern. Die<br />

10 aestim so ich vor Sie in diesen sachen habe wil ich lieber in meiner Brust behalten als<br />

die mit gehorigen terminis expliciren. Und ich bin ja viel mehr vergnugt so viel mehr<br />

ich Sie in ihrem Schreiben willig finde, darinn mir hulffliche hand zu leisten. Zwarn habe<br />

ich geleegenheit gnug gehabt mit H. Dr. Krug und Albino in connoissance zu gerathen,<br />

auch mit andern. Ich habe mich aber mit fleis entzogen umb vieler uursachen willen,<br />

15 und wie man sagt 〈—〉 virtutis 〈—〉. Es hat der H. von Barfuus mir wollen das Churf.<br />

laboratorium einrauhmen dawider man aber machiniret, ich auch desweegen nicht groos<br />

urgiret, welches ihnen doch nur zur beliebigen nachricht melden wollen. Weil es in medicis<br />

und naturalibus heißet, Hic Rhodus, hic salta, habe ich lieber per experimenta als per<br />

verba reeden wollen und gedacht man würde mich wol endlich suuchen.<br />

<strong>20</strong> Das subiectum so ich ihnen gesandt, oder die materiam ist ihnen wol unmoglich<br />

so zu dijudiciren, ohne durch mehrere experimenta. Denn dieses daß sie im feuer nichts<br />

leidet, auch ihre farbe nicht verendert, und irreducibel, ist wol eine gute qvalitat von<br />

ihr, aber sie ist es nicht allein. Zwar glaube ich nicht daß mir einer solle eine dergleichen<br />

materiam weisen, und stelle sie deswegen zur probe als ein specimen, ob es jemand ihm<br />

25 getraue nachzumachen. Ich wil nur sagen etwas das diese probe aushalte. Denn es ist sehr<br />

viel darann geleegt in metallico regno (denn daß sie daraus gehet geben die proobe), eine<br />

solche materiam zuwege zu bringen. Wir wollen jetzo alle dinge so ad hominem gehen<br />

Zu N. 287: K , Beilage zu N. 286, antwortet auf einen nicht gefundenen <strong>Leibniz</strong>brief vom 13. September.<br />

6 f. rari . . . vasto: vgl. P. Vergilius Maro, Aeneis, 1, 118. 18 Hic . . . salta: vgl. D. Erasmus,<br />

Adagia, 3, 3, 28. <strong>20</strong> subiectum: die mit N. 237 übersandte chemische Substanz.<br />

29. 11. <strong>20</strong>06

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!