10.12.2012 Views

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 20 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

870 korrespondentenverzeichnis<br />

G r ö n i n g , Johann — Gt. Wismar 22. 4. 1669,<br />

begr. Wismar 19. 6. 1747. — Studium in Leipzig<br />

u. Rostock. Seit 1692 Jurist in Wismar, daneben<br />

ausgedehnte Reisen. 1696 Promotion zum Dr.<br />

jur. in Groningen. Nach 1700 zeitweise Aufenthalt<br />

in Hamburg, 1703–1704 in Berlin: N. 189.<br />

248.<br />

G u i d i , Giuseppe — Geb. — (?), gest. Hannover<br />

17<strong>20</strong> (?). — Ital. Abbate, 1689 in Wien,<br />

1693–1698 Sousgouverneur der Pagen in Hannover,<br />

1714–1715 hessen-darmstädt. Korrespondent<br />

in Hannover, Hofdichter: N. 405. 421.<br />

H a c k m a n n , Friedrich August — Geb. Gandersheim<br />

1670, gest. Prag 1734. — 1688–1693<br />

Studium der Philosophie und Theologie in<br />

Helmstedt. Ab 1698 Gehilfe bei <strong>Leibniz</strong>’ historischen<br />

Arbeiten. Forschungsreisen nach<br />

England, Italien, Wien und Berlin. 1703 Prof.<br />

für Dichtkunst und a. o. Prof. für Philosophie<br />

in Helmstedt, 1713 entlassen. 1718 Hofrat und<br />

Oberbibliothekar in Berlin. 1729 für kurze<br />

Zeit Prof. des Natur- u. Völkerrechts in Halle:<br />

N. 488. 489.<br />

H a m e l - B r u y n i n x , Jacob Jan — Geb. — (?)<br />

1661, gest. Wien 1738. — Jurastudium in Leiden<br />

(Disputation 1684). 1700–1738 Gesandter<br />

der Niederlande am Kaiserhof in Wien: N. 396.<br />

H a r d t , Hermann v. d. — Geb. Melle 15. (25.)<br />

11. 1660, gest. Helmstedt 28. 2. 1746. — Studium<br />

der Orientalistik in Jena, Hamburg und<br />

Leipzig; Aufenthalte in Dresden (Ph. J. Spener)<br />

und Lüneburg, 1688 Geh. Sekretär bei Herzog<br />

Rudolf August in Wolfenbüttel. 1690–1727<br />

Prof. der Orientalistik und Kirchengeschichte<br />

u. Oberbibliothekar in Helmstedt. Seit 1698<br />

Propst von Kloster Marienberg bei Helmstedt:<br />

N. 199. 210.212.216.217.<br />

H o h e n z o l l e r n - H e c h i n g e n , Fürstin<br />

Marie Leopoldine Luise v. — Geb. — (?) 11.<br />

4. 1666, gest. Wien 18. 5. 1709. — Tochter<br />

von Georg Ludwig Graf von Sinzendorff. 1687<br />

Gemahlin von Friedrich <strong>Wilhelm</strong> Fürst von<br />

Hohenzollern-Hechingen: N. 465.<br />

H u g o , Ludolf — Geb. Rehburg Mai 1632 (?),<br />

gest. Hannover 24. 8. 1704. — 1665 Hofrat in<br />

Hannover, 1667–1674 Komitialgesandter in Regensburg,<br />

1677 Vizekanzler in Hannover: N. 18.<br />

19. 84. 100.110.<br />

I l g e n , Heinrich Rüdiger, 1701 v. — Geb. Minden<br />

um 1650, gest. Berlin (?) 6.12. 1728. — Nach<br />

juristischen u. staatswissenschaftlichen Studien<br />

zuerst in Minden, dann als Sekretär in Paris bis<br />

1679 beim Friedensschluß von St. Germain tätig;<br />

dann Geheimsekretär beim Großen Kurfürsten<br />

in Berlin; 1683 Geheimer Kammersekretär; 1699<br />

Geheimer Rat; 1701 zum Wirkl. Geheimen Rat<br />

u. Mitglied des Staatsrats ernannt; maßgebliche<br />

Mitwirkung an den Reformen der Justiz und<br />

Domänenverwaltung; seit 1711 als erster Mann<br />

im Kabinett zuständig für auswärtige Angelegenheiten:<br />

N. 377.416.<br />

I m h o f , Jakob <strong>Wilhelm</strong> v. — Geb. Nürnberg<br />

8. 3. 1651, gest. Nürnberg <strong>20</strong>. 12. 1728. —<br />

1670 Studienreise durch Deutschland, Italien<br />

Frankreich, die Niederlande, England. 1688<br />

städtischer Losungsrat in Nürnberg. Genealoge:<br />

N. 363.<br />

J a b l o n s k i , Daniel Ernst — Geb. Nassenhuben<br />

b. Danzig 26. 11. 1660, gest. Berlin 25. 5.<br />

1741. — 1677–1680 Studium der Theologie in<br />

Frankfurt/O., den Niederlanden und England,<br />

1683 reformierter Feldprediger in Magdeburg,<br />

1686 Prediger und Rektor in Lissa, 1691 Hofprediger<br />

in Königsberg, 1693 Hof- und Domprediger<br />

in Berlin, 1699 Bischof der Brüdergemeine.<br />

1700 ordentl. Mitglied in der Sozietät der<br />

Wissenschaften zu Berlin, seit 1710 Direktor der<br />

philol.-oriental. Klasse, 1733 Präsident: N. 145.<br />

161.232.333.408.431.435.<br />

J a b l o n s k i , Johann Theodor — Geb. Danzig<br />

(?) 15. 12. 1654, gest. Berlin 28. 4. 1731. —<br />

Studium in Königsberg und Frankfurt/O. 1680<br />

mit seinem Bruder Daniel Ernst Reise in die<br />

Niederlande und nach England. 1687 Sekretär<br />

bei der Fürstin Maria von Ratziwill. 1689 Sekretär<br />

und Prinzenerzieher bei Herzog Heinrich<br />

29. 11. <strong>20</strong>06

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!