12.07.2015 Views

Tanulmányok a kézműipar történetéből

Tanulmányok a kézműipar történetéből

Tanulmányok a kézműipar történetéből

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

der Herausbildung des Fürstentums von Siebenbürgen, daß alle Ebenen des Wirtschaftslebenswurden viel besser durchsichtbar und kontrollierbar und es war keinZufall, daß diese in der Wirtschaftspolitik des Fürsten eine wichtige Rolle gespielthaben.In meinem Aufsatz beschäftige ich mich bloß mit dem ersten Quartal desXVII. Jhs., aufgrund der Einträge der Stadtbücher von Klausenburg. Die Stadtbüchersind in verschiedene Sektionen geteilt, wie: Rechenschaftsbücher, Protokollevon Gerichtsverfahren, Protokolle von Magistratssitzungen, usw. Letzgenanntestehen nur aus der Periode 1600–1622 von der ersten Hälfte edr XVII. Jh. zur Verfügung,das macht aber mehrere Hunderte von Sciten aus, und dic Basis des Autsatzesbilden die Verordnungen, die Bezug auf die Zünfte, erwähnt in den Protokollenhaben.Es ist sehr interessant für mich, daß die Protokolle der sogenannten “Sammlungder hundert Männer“ – also die Ratsversammlungsprotokolle beinhalten sehrviele Verordnungen für die Zünfte, gleichzeitig betreffen diese Order nur wenigeZünfte. Andererseits sind diese Anschreibungen ziemlich einheitlich: Ordung desGewerks, Preisregelungen, usw.Die Gewerke, die durch diese Regelungen betroffen waren, sind die folgenden:Metrzgerzunft, die Zunft der Büttner, und die Zunft der Schuhmacher. Allediese Zünfte verarbeiten vorrangig durch die Landwirtschaft hergestellte Produkteoder ihre Produkte werden in der Landwirtschaft benötigt. Was die Metzger angeht,sind die Limitationen der Fleischpreise zu erwähnen. Die Büttner sind meistensin der Lesezeit angeführt: sie arbeiten zu teuer oder produzieren zu wenig Fässer…Das Ziel ist natürlich die Fortsetzung der Forschung und eine komplexe Bewertungder Tätigkeit der Zünfte von Klausenburg im XVII. Jh. alles mit Hilfe derDokumente der Zünfte und der Stadtbücher.Elke SchlenkrichA CHEMNITZI VÁSZONSZÖVŐK ELSZEGÉNYEDÉSE A XVIII. SZÁZADBANA szerző az újkori társadalomtörténet egyik sajátos jelenségével foglalkozikegy népes iparűző réteg viszonyain keresztül. A társadalmi helyzet romlása, a talajvesztésminden korszaknak sajátja, de különösen sok problémát jelentett a kapitalizmuskialakulása idején.Elke Schlenkrich nem általános kérdésnek tekinti az elszegényedést, hanemazt négyféle fő okra vezeti vissza:1. Személyes okok: betegség, idős kor, sok gyermek, a gyerekek vagy máscsaládtagok betegsége.2. Az iparűzés és értékesítés: a manufaktúrák és gyárak nyomása, az idegenáruk versenye.3. Politikai helyzet: háborúk.4. Természeti katasztrófák: árvizek, tűzesetek stb.462

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!