21.11.2013 Aufrufe

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 498<br />

V. Die Ver<strong>an</strong>derungen des <strong>Geld</strong>st<strong>an</strong>des und die Gestaltung<br />

des Urzinses<br />

Jede Verschiebung der Eigentumsverhaltnisse k<strong>an</strong>n auch<br />

den Urzins beeinfhissen. Wenn wir <strong>an</strong>nehmen, dass Steigen des<br />

Wohlst<strong>an</strong>des, das es ermoglicht, die Bediirfnisse der nachsten<br />

Zukunft reichlicher zu befriedigen, dem Einzelnen den Antrieb<br />

zu starkerer Bedachtnahme auf die Bedarf sdeckung in weiterer<br />

Zuknnft gibt, so dass die Sp<strong>an</strong>ne zwischen der Schatzung der<br />

gegenwartigen und der kiinftigen Giiter, der Urzins, sinkt, d<strong>an</strong>n<br />

werden wir <strong>an</strong>nehmen diirfen, dass eine Verschiebung der<br />

Eigentumsverhaltnisse zugunsten der wohlhabenderen Schichten<br />

und zuungunsten der armeren Schichten den Urzins driickt.<br />

Wenn die Verschiebungen im <strong>Geld</strong>st<strong>an</strong>d die Unternehmer und<br />

Kapitalisten auf Kosten der Arbeiter begiinstigen, weil etwa<br />

die <strong>Geld</strong>lohne l<strong>an</strong>gsamer steigen als die Preise der Genussgiiter<br />

und etwa <strong>noch</strong> weil die Kleinkapitalisten, vorwiegend<br />

Sparkasseneinleger und Besitzer von festverzinslichen Werten,<br />

geschadigt werden und die verschuldeten Unternehmer und<br />

Eigentiimer von Produktionsmitteln gewinnen, d<strong>an</strong>n wird<br />

daraus eine Tendenz zur Verbesserung der Fiirsorge fiir die<br />

weitere Zukunft erwachsen. M<strong>an</strong> wird mehr sparen und <strong>an</strong>legen,<br />

die Menge der Kapitalien wird wachsen ; d.h. der Urzins wird<br />

fallen. Das ist das Wesen des Prozesses, den m<strong>an</strong> das erzwungene<br />

Sparen gen<strong>an</strong>nt hat. 1 M<strong>an</strong> hat sich dabei stets vor Augen<br />

zu halten, dass es von den besonderen Umst<strong>an</strong>den jedes einzelnen<br />

Falles von inflationistischer Preissteigerung abh<strong>an</strong>gt, ob<br />

die durch die Inflation hervorgerufenen Verschiebungen in den<br />

Eigentumsverhaltnissen den Urzins driicken und die Spar- und<br />

Anlagelust steigern. Es k<strong>an</strong>n auch geschehen, dass die Inflation<br />

Krafte auslost, die die Fiirsorge fiir die entferntere Zukunft<br />

eher schwachen als fordern, z. B. wenn sie die dem Sondereigentum<br />

<strong>an</strong> den Produktionsmitteln feindlichen politischen Stromungen<br />

starkt und die Besitzenden befiirchten miissen, durch<br />

Enteignungen urn die Frucht ihres Sparens gebracht zu werden.<br />

Es k<strong>an</strong>n auch geschehen, dass der Erfolg des erzwungenen<br />

Sparens aufgewogen wird durch Kapitalaufzehrung, die aus<br />

der mit der Inflation einhergehenden Verfalschung der in <strong>Geld</strong><br />

gefiihrten Kapitalsrechnung entspringt. Wenn die Kapitalsrechnung<br />

die Ver<strong>an</strong>derungen der Kaufkraft <strong>nicht</strong> oder <strong>nicht</strong> in<br />

*) Vgl. Vito, Risparmio Forzato e Cicli Economici (in Cicli Economici,<br />

Contributi dell'Istituto di Scienze Economiche, Universita Cattolica del Sacro<br />

Cuore, Mil<strong>an</strong>o 1937), S. 34 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!