21.11.2013 Aufrufe

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 437 —<br />

billigeres Verfahren als das, das die ehemische Industrie<br />

gewahlt hat. Wenn wir von Irrtum und Unkenntnis absehen,<br />

steht die Mehrergiebigkeit eines Verf ahrens, das gewahlt wurde,<br />

ebensowenig in Frage wie seine hochste Zweckmassigkeit.<br />

Wiirde m<strong>an</strong> es <strong>nicht</strong> fur das direkteste Verfahren, d.h. fur das,<br />

das auf dem kiirzesten Wege zum Ziel fiihrt, halten, so ware es<br />

<strong>nicht</strong> eingeschlagen worden.<br />

Die Erstreckung der Vorsorgezeit durch blosses Anhaufen<br />

von Vorraten gebrauchsreifer Giiter und durch Herstellung von<br />

Giitern, deren Nutzdauer entsprechend dem grosseren fiir ihre<br />

Herstellung erforderten Aufw<strong>an</strong>d l<strong>an</strong>ger ist x , entspringt allein<br />

dem Bestreben, fiir eine grossere Sp<strong>an</strong>ne der kommenden Zeit<br />

vorzusorgen. Werden jedoch dem H<strong>an</strong>deln weiterliegende Ziele<br />

gesetzt, d<strong>an</strong>n ist die Erstreckung der Vorsorgezeit die notwendige<br />

Begleiterscheinung der Einstellung auf das weitere Ziel.<br />

Die Verbesserung des Versorgungsst<strong>an</strong>des muss mit der Verl<strong>an</strong>gerung<br />

der Vorsorgezeit H<strong>an</strong>d in H<strong>an</strong>d gehen. Die Ergiebigkeit<br />

des H<strong>an</strong>delns ist <strong>an</strong> die Verl<strong>an</strong>gerung der Produktionszeit<br />

gebunden. Wer reichlicher oder besser versorgt sein will,<br />

muss auf den Genuss l<strong>an</strong>ger warten und muss dabei sein H<strong>an</strong>deln<br />

auf l<strong>an</strong>gere Vorsorgezeit abstellen.<br />

Die Hinausschiebung eines Genusses bedeutet, dass m<strong>an</strong><br />

unter den gegebenen <strong>Verhaltnissen</strong> die Befriedigung, die m<strong>an</strong><br />

durch ihn heute erreiehen konnte, weniger hoch wertet als die<br />

Befriedigung, die er spater bringen k<strong>an</strong>n. Das Einschlagen<br />

eines Verfahrens, das erst nach l<strong>an</strong>gerer Zeit zum Erfolg fiihrt,<br />

bedeutet, dass m<strong>an</strong> diesen Erfolg hoher wertet als den Erfolg,<br />

den ein kiirzeres, in weniger Zeit zum Genuss fiihrendes Verfahren<br />

bei gleichem Aufw<strong>an</strong>d bringen k<strong>an</strong>n.<br />

In den Erwagungen, die solches H<strong>an</strong>deln leiten, erscheint<br />

die Produktionszeit als Wartezeit. Els war eine der unverg<strong>an</strong>glichen<br />

Leistungen Bohm-Bawerks, erk<strong>an</strong>nt zu haben, wie sich<br />

diese Beriicksichtigung der Wartezeit aussert.<br />

Wiirden die h<strong>an</strong>delnden Menschen die Wartezeit <strong>nicht</strong> beriicksichtigen,<br />

d<strong>an</strong>n wiirden sie von keinem Ziele sagen, es liege zu<br />

weit, als dass m<strong>an</strong> darauf hinarbeiten konnte, es zu erreiehen.<br />

Sie wiirden, wenn sie zwischen zwei Verfahren zu wahlen hatten,<br />

die bei gleichem Aufw<strong>an</strong>d verschiedene Ertragnisse bringen,<br />

das, das eine grossere Menge zu beschaffen vermag, immer<br />

vorziehen, auch wenn dieses Ergebnis erst in einem spateren<br />

*) Wiirde die Verl<strong>an</strong>gerung der Nutzdauer nieht mindestens dem Meliraufw<strong>an</strong>d<br />

entsprechen, d<strong>an</strong>n wiirde es zweckmassiger sein, den Aufw<strong>an</strong>d auf die<br />

Herstellung einer grosseren Anzahl von Stiicken mit kiirzerer Nutzdauer zu<br />

riehten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!