21.11.2013 Aufrufe

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

527 —<br />

A. Die Rolle der unbeschaftigten Produktionsmittel im Anf<strong>an</strong>gsstadium<br />

des Aufschwungs<br />

Auch wenn wir von den <strong>Verhaltnissen</strong> im Verlaufe des auf die Kreditausweitungshausse<br />

folgenden Anpassungsprozesses absehen, finden wir im Wirtschaftsablauf<br />

stets unverkaufte Warenvorrate, die iiber jenes Mass hinausgehen,<br />

das aus technischen Grunden auf Lager gehalten werden muss, unbeschaftigte<br />

Arbeiter und unausgenutzte Produktionskapazitat von Anlagen. Darin,<br />

dass sie <strong>nicht</strong> im Gleichgewichtsst<strong>an</strong>d der gleichmassigen Wirtschaft ist, unterseheidet<br />

sich die wirkliche, die lebendige, die sieh ver<strong>an</strong>dernde Wirtschaft von<br />

dem Ged<strong>an</strong>kenbild der gleichmassigen Wirtschaft. In der lebendigen Wirtschaft<br />

besteht die Tendenz zur fortschreitenden Annaherung <strong>an</strong> den Gleichgewichtszust<strong>an</strong>d<br />

; doch das Auftreten von neuen Daten<strong>an</strong>derungen verhindert die Erreiehung<br />

dieses Zust<strong>an</strong>des, der erst erreicht ware, wenn jedes Teilchen von Kapital<br />

und Arbeit so beschaftig ware, dass keine denkbare und vollziehbare Anderung<br />

seiner Verwendung eine Verbesserung der Bediirfnisbefriedigung bringen<br />

konnte.<br />

Die Nichtausniitzung der vollen Produktionskapazitat von Kapital<strong>an</strong>lagen,<br />

die <strong>nicht</strong> umgelenkt werden konnen, erklart sich aus Fehlern der Verg<strong>an</strong>genheit.<br />

M<strong>an</strong> hat Investitionen gemacht unter Annahmen, die sich als ungerechtfertigt<br />

erwiesen haben ; der Markt verl<strong>an</strong>gt <strong>an</strong>deres als das, was ihm von diesen Anlagen<br />

geliefert werden k<strong>an</strong>n. 1 Die Anhaufung von Warenvorraten und die<br />

Arbeitslosigkeit von Arbcitskraften ist Spekulation. Der Eigentiimer will die<br />

Waren <strong>nicht</strong> zu dem Preis verkaufen, den er heute erhalten konnte, weil er<br />

hofft, spater einen hoheren Preis zu erzielen. Der Arbeiter will weder Ortsoder<br />

Berufswechsel vornehmen, <strong>noch</strong> seine Lohnforderung ermassigen, weil er<br />

hofft, die Arbeit, die er vorzieht, <strong>an</strong> dem Orte, den er vorzieht, mit hoherem<br />

Lohn zu finden. Beide, Vorratsbesitzer und Arbeitslose, weigern sich, sich<br />

der Marktlage von heute <strong>an</strong>zupassen, weil sie auf das Auftreten neuer Daten<br />

hoffen, die die Marktlage zu ihren Gunsten ver<strong>an</strong>dern soil. Weil sie sich der<br />

Marktlage <strong>nicht</strong> <strong>an</strong>passen, hat das Wirtschaftsgefiige <strong>noch</strong> <strong>nicht</strong> den Gleichgewichtsst<strong>an</strong>d<br />

erreicht.<br />

Das, was fehlt, um die unausgenutzte Erzeugungsfahigkeit voll auszuniitzen,<br />

die Vorrate zu Preisen, die die Eigentiimer als ausreichend <strong>an</strong>sehen, abzusetzen<br />

und die Arbeitslosen Arbeit um Lohn, mit dem sie sich zufrieden geben, finden<br />

zu lassen, ist, nach Meinung der Befurworter der Kreditausweitung, nur<br />

zusatzlicher Kredit, den die Kreditausweitung beschaffen konnte. Diese Auffassung,<br />

die alien Pl<strong>an</strong>en zugrunde liegt, die, in dem Kraftfahrwesen entlehnter<br />

Ausdrucksweise, von «Ankurbelung» der Wirtschaft und von «Initialziindung<br />

» sprechen, ware fiir die Warenvorrate und fiir die Arbeitslosen unter<br />

zwei Voraussetzungen richtig : wenn die durch die zusatzliche Umlaufsmittelmenge<br />

bewirkte Preissteigerung sich gleichmassig und gleichzeitig alien ubrigen<br />

Preisen und Lohnen gegenuber durchsetzen wiirde, und wenn die Besitzer der<br />

iibernormalen Warenvorrate und die Arbeitslosen ihre Preis- und Lohnforde-<br />

J ) Auch im Gleichgewichtszust<strong>an</strong>d konnen Anlagen bestehen, die <strong>nicht</strong> oder<br />

<strong>nicht</strong> vollst<strong>an</strong>dig ausgenutzt werden. Sie storen den Gleichgewichtsst<strong>an</strong>d ebensowenig<br />

wie das Brachliegen des extramarginalen Bodens.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!