21.11.2013 Aufrufe

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 500 —<br />

Kaufkraftsteigerung zu sprechen. Wenn das Verhaltnis von<br />

<strong>Geld</strong>vorrat und <strong>Geld</strong>bedarf sich dergestalt verschiebt, dass die<br />

Preise sinken, werden unter Umst<strong>an</strong>den die Unternehmer in<br />

Einkommen und Vermogen geschadigt ; die Preise der Produkte<br />

fallen, die Schulden und die Schuldzinsen bleiben unver<strong>an</strong>dert,<br />

nnd die Lohne und Steuern mogen unter Umst<strong>an</strong>den<br />

l<strong>an</strong>gsamer zuriickgehen als die Preise. Es mag sein, dass<br />

dadureh im g<strong>an</strong>zen Wirtschaftsgefu'ge die Schatzung der kiinftigen<br />

Giiter im Verhaltnis zu der der gegenwartigen Giiter fallt,<br />

dass mithin der Urzins steigt und die Vorsorge fur die Zukunft<br />

vermindert wird. Es wird weniger gespart und <strong>an</strong>gelegt, es<br />

wird mehr verzehrt. Doch das k<strong>an</strong>n eintreten, muss aber <strong>nicht</strong><br />

eintreten. Den Wirkungen der erzwungenen Kapitalaufzehrung<br />

stehen Krafte gegeniiber, die zu erhohter Kapitalbildung<br />

fiihren konnen. Es mag sein, dass die Gewinne der Glaubiger<br />

produktiv verwendet werden. D<strong>an</strong>n darf m<strong>an</strong> <strong>nicht</strong> vergessen,<br />

dass die Verluste der Unternehmer nur Scheinverluste sind,<br />

soweit sie darauf beruhen, dass die Abschreibungen zu hoch<br />

<strong>an</strong>gesetzt werden. Wenn die ungiinstigen Ergebnisse der Gewinn-<br />

und Verlustrechnung die Unternehmer zu Einschr<strong>an</strong>kung<br />

des Verbrauchs ver<strong>an</strong>lassen, entsteht eine Tendenz zur Neubildung<br />

von Kapital.<br />

M<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n <strong>nicht</strong> voraussagen, welchen Einfluss Verschiebungen<br />

im <strong>Geld</strong>st<strong>an</strong>d auf die Gestaltung des Urzinses unmittelbar<br />

nehmen werden. Alles h<strong>an</strong>gt von den Daten des einzelnen<br />

Falles ab.<br />

VI. Der Marktzins unter dem Einfluss der Ver<strong>an</strong>derungen<br />

des <strong>Geld</strong>st<strong>an</strong>ds im Fall der Inflation und der Kreditausweitung<br />

Von den Wirkungen, die die Ver<strong>an</strong>derungen des <strong>Geld</strong>st<strong>an</strong>des<br />

durch Verschiebung der Eigentumsverhaltnisse, die aus der<br />

Ungleichzeitigkeit und Ungleichmassigkeit der Beeinflussung<br />

der einzelnen Warenpreise entsteht, auf die Hohe des Urzinses<br />

ausiiben, muss m<strong>an</strong> die Wirkungen unterscheiden, die von den<br />

Ver<strong>an</strong>derungen des <strong>Geld</strong>st<strong>an</strong>des vorubergehend auf die Gestaltung<br />

des Marktzinses ausgeiibt werden. Hier h<strong>an</strong>delt es sich<br />

um Storungen in der Anpassung der auf dem Darlehensmarkte<br />

gebildeten <strong>Geld</strong>zinssatze <strong>an</strong> den St<strong>an</strong>d des Urzinses, die nach<br />

einer gewissen Zeit iiberwunden werden und zu neuer Anpassung<br />

des Marktzinses <strong>an</strong> den St<strong>an</strong>d des Urzinses fiihren miissen.<br />

Es mag sein, dass diese Storungen weitere Verschiebungen<br />

in den Eigentumsverhaltnissen auslosen und damit auf die Gestaltung<br />

des Urzinses wirken, so dass der neue endliche St<strong>an</strong>d

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!