21.11.2013 Aufrufe

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 457 ^-<br />

besteht in Zeitersparnis. M<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n diesen Vorsprung mit der<br />

Zeit wettmachen, wenn m<strong>an</strong> den Verbrauch entsprechend einzuschr<strong>an</strong>ken<br />

in der Lage ist, oder wenn m<strong>an</strong> es versteht, die<br />

Ergiebigkeit der wirtschaftlichen Arbeit caeieris paribus zu<br />

steigern.<br />

Der Vorsprung, den die Volker des abendl<strong>an</strong>dischen Kulturkreises<br />

gegeniiber den iibrigen Volkern gewonnen haben, berulit<br />

darauf, dass sie in jahrhundertel<strong>an</strong>ger Arbeit die institutionellen<br />

Vorbedingungen fiir einigermassen ungestbrten Fortg<strong>an</strong>g<br />

des Kapitalbildungsprozesses geschaffen haben. Sie haben<br />

lamit schon bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts eine Kapitalfiille<br />

<strong>an</strong>gesammelt, die ihrem Wirtschaften einen gewaltigen<br />

Vorsprung gegeniiber den Volkern gab, die in der Verdr<strong>an</strong>gung<br />

der militaristischen Gesellschaftsform durch die industrielle<br />

Gesellschaftsform <strong>nicht</strong> so erfolgreieh gewesen waren. Auf<br />

sich selbst gestellt und ohne die Hilfe des internationalen<br />

Kapitalmarktes hatten diese Volker wohl viele Jahrhunderte<br />

gebraucht, ehe es ihnen gelungen ware, die Hohe kapitalistischen<br />

Reichtums zu erklimmen, die Europa durch eigene Arbeit<br />

schon im 19. Jahrhundert erklommen hatte.<br />

M<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n den G<strong>an</strong>g der grossen politischen Weltereignisse<br />

im kapitalistischen Zeitalter und die Beziehungen zwischen<br />

Westeuropa und den iibrigen Volkern der drei alten Erdteile<br />

in den letzten hundert Jahren <strong>nicht</strong> verstehen, wenn m<strong>an</strong> <strong>nicht</strong><br />

begriffen hat, was dieser gewaltige « Tr<strong>an</strong>sfer » zu bedeuten<br />

hatte. Der Westen hat dem Osten <strong>nicht</strong> nur die Rezepte der modernen<br />

Technologie geliefert, sondern auch das Kapital, um<br />

diese Rezepte schneller und ohne den Preis von Entbehrungen<br />

durchzufiihren. Das war das Wesen der « Ausbeutung » der in<br />

der wirtschaftsgeschichtlichen Entwicklung zuriickgebliebenen<br />

Volker des Ostens durch den westlichen Kapitalismus, von der<br />

Marxismus und Nationalismus sprechen. Es war eine Befruchtung<br />

der riickst<strong>an</strong>digen L<strong>an</strong>der durch die fortgeschnitteneren ;<br />

sie war auf der Voraussetzung aufgebaut gewesen, dass die<br />

Zinsen der Anleihen gezahlt werden, dass die Eigentiimer der<br />

Unternehmungen die Ertragnisse beziehen konnen und dass den<br />

Eigentumern und Glaubigern die Verfiigung iiber den Kapitalstamm<br />

gewahrt bleibt. Diese Erwartungen haben sich als unberechtigt<br />

erwiesen. Ein grosser, ja der grosste Teil des Kapitals,<br />

das der Westen dem Osten zur Verfiigung gestellt hat, ist<br />

ebenso wie ein betrachtlicher Teil des Kapitals, das von Europa<br />

der neuen Welt zur Besiedlung und Urbarmachung der neuerschlossenen<br />

Gebiete <strong>an</strong>vertraut worden war, den Eigentumern<br />

entzogen worden oder diirfte ihnen in <strong>nicht</strong> ferner Zukunft entzogen<br />

werden. tJberall ist das Kapital, g<strong>an</strong>z besonders aber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!