21.11.2013 Aufrufe

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 575 —<br />

die er leistet, werden <strong>nicht</strong> <strong>an</strong>ders beh<strong>an</strong>delt als <strong>an</strong>dere Produktionsmittel<br />

und deren Leistungen. Die Verfiigung liber das bessere<br />

Werkzeug und die iiber die hohere Begabung zur Arbeit<br />

erscheinen als Rentenquellen, wenn wir sie mit dem sehlechteren<br />

Werkzeug und mit dem schlechteren Arbeiter, die m<strong>an</strong> wegen<br />

der bestehenden Knappheit <strong>noch</strong> verwenden muss, vergleichen.<br />

M<strong>an</strong>che Schwierigkeiten, zu deren Losung m<strong>an</strong> die Eententheorie<br />

her<strong>an</strong>ziehen wollte, entspr<strong>an</strong>gen dem Gebrauche von<br />

fiir nationalokonomische Untersuchungen ungeeigneten Wortern.<br />

Die Allgemeinbegriffe, die die Nationalokonomie in der<br />

Sprache und in der Begriffsbildung des Alltags vorgefunden<br />

und zunachst bedenkenlos fiir ihr Denken verwendet hat, waren<br />

<strong>nicht</strong> im Hinblick auf die praxeologischen Probleme geschaffen<br />

worden. Nur wenn m<strong>an</strong> sich <strong>an</strong> das Wort Boden oder <strong>an</strong> das<br />

Wort Arbeit klammert, k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> die Frage aufwerfen, warum<br />

Boden oder Arbeit verschieden gewertet und bewertet werden.<br />

Wenn m<strong>an</strong> <strong>nicht</strong> vom Wort, sondern von der Leistung und<br />

Bedeutung fiir die menschlichen Zwecke ausgeht, erscheint es<br />

als selbstverst<strong>an</strong>dlich, class verschiedener Leistung im H<strong>an</strong>deln<br />

verschiedene Bedeutung beigelegt wird.<br />

Die Wert- und Preislehre unterscheidet <strong>nicht</strong> Boden, Kapital<br />

und Arbeit, sondern Gliter hoherer und Outer niederer<br />

Ordir<strong>an</strong>g, Produktionsmittel und Genussgiiter. Wenn sie innerhalb<br />

der Produktionsmittel die urspriinglichen Produktionsmittel<br />

von den produzierten Produktionsinitteln unterscheidet und<br />

bei den urspriinglichen Produktionsinitteln wieder die menschliche<br />

Arbeit von den urspriinglichen aussermenschlichen oder<br />

sachlichen Produktionsinitteln, lasst sie den Ged<strong>an</strong>keng<strong>an</strong>g, auf<br />

dem sie zur Erfassung des Prozesses der Preisbildung der Produktionsmittel<br />

gel<strong>an</strong>gt, unberiihrt. Die Aufteilung der Preise<br />

der Genussgiiter auf die Preise der komplementaren Produktionsmittel<br />

folgt bei alien Arten von Produktionsinitteln denselben<br />

Gesetzen. Dass verschiedene Leistungen verschieden<br />

gewertet, bewertet und beh<strong>an</strong>delt werden, k<strong>an</strong>n nur einem Betrachter,<br />

der auf die Verschiedenheit <strong>nicht</strong> achtet, auffallig<br />

erscheinen. Wer blind ist fiir die Qualitaten von Gemalden, wird<br />

es merkwiirdig finden, dass fiir ein Gemalde von Velasquez<br />

hohere Preise gezahlt werden als fiir ein Gemalde, das ein<br />

weniger begnadeter Kiinstler gemalt hat; dem Kenner erscheint<br />

das selbstverst<strong>an</strong>dlich. Der L<strong>an</strong>dwirt wundert sich <strong>nicht</strong> dariiber,<br />

dass fiir fruehtbareren Boden hohere Preise gezahlt werden<br />

als fiir weniger fruchtbaren. Wenn die Nationalokonomen<br />

das einst als erklarungsbediirftig erachteten, geschah es, weil<br />

sie von dem Allgemeinbegriff Boden ausgingen, der von den<br />

Qualitatsunterschieden absieht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!