21.11.2013 Aufrufe

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 453 —<br />

Problems unnioglich, sondern die grundsatzliche Unlosbarkeit<br />

des Problems der physischen Zurechnung, die uns schon den<br />

ersten Schritt dieser Riickverfolgung des Entstehungsg<strong>an</strong>ges<br />

eines Gutes verbietet, namlich die Ermittlung des physischen<br />

Anteils, der jedem einzelnen Komplementargut <strong>an</strong> seiner Entstehung<br />

zuzuschreiben ist.<br />

Weder das H<strong>an</strong>deln selbst <strong>noch</strong> die Wissenschaft vom H<strong>an</strong>deln<br />

bediirfen einer Messung der L<strong>an</strong>ge der Produktionszeit, die<br />

in der Verg<strong>an</strong>genheit auf die Herstellung der verfiigbaren<br />

(Jiiter verwendet worden war ; sie wiissten mit den Masszahlen,<br />

wenn sie sie zur Verfiigung hatten, <strong>nicht</strong>s <strong>an</strong>zuf<strong>an</strong>gen. Der<br />

Wirt hat iiber die Verwendung von Giitern zu verfiigen und<br />

trifft seine Entscheidung, indem er jeden Teil der verfiigbaren<br />

Giiter so verwendet, dass er den dringendsten Bedarf befriedige<br />

; dafiir bedarf er in der Production der Kenntnis der voraussichtlichen<br />

Wartezeit, die ihn von der Erreichung der in<br />

Betracht kommenden Ziele trennt, doch <strong>nicht</strong> des Riickblicks<br />

auf die Geschichte der Entstehung der verfiigbaren Kapitalgiiter.<br />

Der Wirt rechnet die Produktionszeit immer vom Heute<br />

<strong>an</strong>. Denn so wie es ohne Einfluss auf die Wertung der produzierten<br />

Produktionsmittel ist, ob fur ihre Erzeugung mehr oder<br />

weniger Arbeit und sachliche Produktionsmittel aufgewendet<br />

wurden, so ist es auch ohne Bel<strong>an</strong>g, ob die Erzeugung mehr oder<br />

weniger Zeit in Anspruch genommen hat. Fur die Wertung ist<br />

allein der Nutzen massgebend, den das Gut heute und kiinftig<br />

zu leisten verspricht, <strong>nicht</strong> die Herstellungskosten und die Produktionszeit,<br />

die aufgewendet wurden und der toten Verg<strong>an</strong>genheit<br />

<strong>an</strong>gehoren.<br />

Die Vermehrung des Kapitalgiiterbest<strong>an</strong>des ist unerlassliche<br />

Vorbedingung fur das Einschlagen von Verfahren mit l<strong>an</strong>gerer<br />

Produktions- und demgemass auch l<strong>an</strong>gerer Wartezeit. Wenn<br />

m<strong>an</strong> Ziele <strong>an</strong>strebt, die weiter liegen, muss m<strong>an</strong> die Produktionszeit<br />

verl<strong>an</strong>gern, weil diese Ziele eben erst nach l<strong>an</strong>gerer<br />

Zeit erreicht werden konnen. Wenn m<strong>an</strong> Verfahren einschlagen<br />

will, die bei gleichem Aufw<strong>an</strong>d hohere Mengenergiebigkeit versprechen,<br />

d<strong>an</strong>n muss m<strong>an</strong> die Produktionszeit verl<strong>an</strong>gern, weil<br />

m<strong>an</strong> die Verfahren, die geringere Mengenergiebigkeit bringen,<br />

nur darum gewahlt hat, weil sie schneller zum Ziele fiihren.<br />

Doch <strong>an</strong>derseits muss <strong>nicht</strong> jede Anlage von aus neuem zusatzlichem<br />

Sparen gebildeten Kapital in Verfahren erfolgen, bei<br />

denen der Weg vom Heute bis zur Herstellung des genussreifen<br />

Produkts mehr Zeit be<strong>an</strong>sprucht als die l<strong>an</strong>gsten der schon<br />

bisher verwendeten Produktionsverfahren. Es k<strong>an</strong>n geschehen,<br />

dass die Wlrte nun, da die dringenderen Bediirfnisse befriedigt<br />

sind, Guter <strong>an</strong>streben, die in verhliltnismassig kurzer Zeit her-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!