21.11.2013 Aufrufe

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 516 —<br />

Burger, der Verbraucher, d<strong>an</strong>n sinkt der Verbrauch und damit<br />

die Preise der Genussgiiter. Wenn dementsprechend auch die<br />

Preise aller Produktionsmittel sinken wiirden, konnte eine Stokkung<br />

in der Geschaftstatigkeit iiberhaupt <strong>nicht</strong> eintreten. Der<br />

unvermeidliehe Zeitunterschied ruft sie zwar hervor. Doch da<br />

die Geschaftsstockung auch auf dem Darlehensmarkte zu einer<br />

Einschr<strong>an</strong>kung der Nachfrage nach Darlehen und damit auch<br />

zu einem Sinken des Zinsfusses fiihrt, wird sie bald iiberwunden<br />

werden, wenn <strong>nicht</strong> neue Eestriktionsmassnahmen immer wieder<br />

storend auftreten.<br />

M<strong>an</strong> hat die vermeintlich giinstigen Folgen der Kreditausweitung<br />

immer iiberschw<strong>an</strong>glich gepriesen, und m<strong>an</strong> hat <strong>an</strong>derseits<br />

die bosen Folgen der Restriktion in krassester Weise<br />

geschildert. M<strong>an</strong> hat dariiber versaumt, den Unterschied, der<br />

zwischen den durch Exp<strong>an</strong>sion und den durch Kestriktion<br />

bewirkten Storungen des Wirtschaftsablaufs besteht, richtig zu<br />

erfassen. Die Kreditausweitung fiihrt zu Kapitalfehlleitung ;<br />

wenn der Exp<strong>an</strong>sionsprozess zu Ende gekommen ist, muss ein<br />

Liquidierungsprozess folgen, der das Wirtschaftsgefiige den<br />

durch diese Fehlleitung <strong>geschaffenen</strong> <strong>Verhaltnissen</strong> <strong>an</strong>passt.<br />

Die Restriktion fiihrt zu Stockungen ; vorh<strong>an</strong>dene Kapitalgiiter<br />

werden <strong>nicht</strong> gleich eingesetzt, Arbeitskrafte liegen brach. Das<br />

bringt einen zeitweiligen Ausfall <strong>an</strong> Produktion, der aber durch<br />

die Einsehr<strong>an</strong>kung des Verbrauchs der feiernden Arbeiter und<br />

der keine Gewinne erzielenden TInternehmer zum Teil aufgewogen<br />

wird. Da die unverkauflichen Produktionsmittel und die<br />

feiernden Arbeiter durch die Restriktion <strong>nicht</strong> vertilgt werden,<br />

da sie nach Absatz und Arbeit verl<strong>an</strong>gen, werden Eigentiimer<br />

und Arbeiter durch Herabsetzung der Anspriiche auch bald<br />

wieder das Gleichgewicht herzustellen suchen, und sind diese<br />

Faktoren wieder in den Produktionsprozess eingeschaltet, d<strong>an</strong>n<br />

stellt sich der « normale » Ablauf sehr bald her, ohne dass erst<br />

ein l<strong>an</strong>gwieriger Liquidierungs- und Uberg<strong>an</strong>gsprozess erforderlich<br />

ware. Die Restriktion ist ein Ereignis, dessen Spuren<br />

bald getilgt sind, wenn sie einmal zum Stillst<strong>an</strong>d gekommen<br />

ist; sie wirkt nicKt sol<strong>an</strong>ge nach wie die Kreditausweitung. 1<br />

Die Storungen, die die Restriktion auslost, liegen in der L<strong>an</strong>gsamkeit,<br />

mit der der Prozess der Anpassung aller Preise <strong>an</strong> die<br />

neue Lage des <strong>Geld</strong>st<strong>an</strong>des vorsichgeht. Die Storungen, die die<br />

Exp<strong>an</strong>sion auslost, bestehen zunachst in der Kapitalfehlleitung<br />

J ) Dass die Restriktion in der Geschichte niemals die Rolle gespielt hat,<br />

die die Kreditausweitung im 19. und 20. Jahrhundert gespielt hat, ist der allgemeinen<br />

Unpopularitat des Preisfalls und der allgemeinen Popularitat aller<br />

Bestrebungen zur Senkung des Darlehenszinses zuzuschreiben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!