21.11.2013 Aufrufe

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 512 —<br />

Kapitalgiitern <strong>nicht</strong> wahrnehmen. Sie sehen nur weiteres Anziehen<br />

der Preise der Produktionsmittel, das ihre Pl<strong>an</strong>e <strong>nicht</strong><br />

storen k<strong>an</strong>n, sol<strong>an</strong>ge ihnen die erforderlichen <strong>Geld</strong>mittel <strong>nicht</strong><br />

fehlen. Sie sehen in dem Umst<strong>an</strong>d, dass die Werke, die Produktionsrnittel<br />

erzeugen, einen Auftragbest<strong>an</strong>d haben, der ihnen<br />

auf l<strong>an</strong>ge Zeit hinaus Besehaftigung sichert, ein giinstiges Zeichen<br />

und erkennen <strong>nicht</strong>, dass die damit verbundene Hinausschiebung<br />

der Lief erungstermine den M<strong>an</strong>gel <strong>an</strong> den zur Durehfiihrung<br />

ihrer Pl<strong>an</strong>e erforderten Kapitalgiitern <strong>an</strong>zeigt.<br />

Wenn aber die B<strong>an</strong>ken in der Kreditausweitung endlos fortschreiten<br />

wollten, d<strong>an</strong>n wiirden sie das Ende des Aufschwungs<br />

durch Katastrophenhausse auslosen. Der Versuch, <strong>nicht</strong> vorh<strong>an</strong>dene<br />

Kapitalgiiter (die Best<strong>an</strong>de p* und p 4 ) durch b<strong>an</strong>ktechnische<br />

Massnahmen zu ersetzen, miisste auch d<strong>an</strong>n scheitern.<br />

In der Regel halten jedoch die B<strong>an</strong>ken ein, ehe es zur Katastrophenhausse<br />

komint.<br />

Sobald der Zustrom zusatzlichen <strong>Geld</strong>es versiegt, muss das<br />

g<strong>an</strong>ze Gebaude der Konjunktur einstiirzen. D<strong>an</strong>n miissen die<br />

Unternehmer ihre Geschafte einschr<strong>an</strong>ken, weil ihnen die erforderlichen<br />

<strong>Geld</strong>mittel fehlen. Sie miissen trachten, durch Verkaufe<br />

die <strong>Geld</strong>mittel zu beschaffen, die sie im Aufschwung<br />

durch Darlehensaufnahme beschafft haben. Die Warenpreise<br />

und die Lohne sinken.<br />

Aus institutionellen und massenpsychologischen Griinden<br />

vollzieht sich der Umschlag vom aufsteigenden zum absteigenden<br />

Ast der Konjunktur p<strong>an</strong>ikartig. Der Beschreibung dieser<br />

P<strong>an</strong>iken ist im Schrifttum besondere Sorgfalt zugewendet<br />

worden. Die nationalokonomische Theorie hat weniger darauf<br />

bedacht zu sein, die Schrecken der Krisenwochen breit auszumalen<br />

und bei ihren mitunter grotesken Erscheinungen zu<br />

verweilen, als darauf, in dem Ablauf der Ereignisse den<br />

notwendigen Ausg<strong>an</strong>g der Geschaftsfehlleitungen des Aufschwunges<br />

zu erkennen. Es hat ihr <strong>nicht</strong> sosehr darauf <strong>an</strong>zukommen,<br />

die verschiedenen typischen Ablaufe zu beschreiben,<br />

die den einzelnen institutionellen Voraussetzungen entsprechen,<br />

als darauf, das Notwendige und Unvermeidliche vom Zufalligen<br />

und historisch Bedingten zu sondern. Die P<strong>an</strong>ik ist fur sie uninteress<strong>an</strong>t,<br />

und im absteigenden Ast der Konjunktur sieht sie<br />

<strong>nicht</strong>s als den Prozess der Liquidation der Kapitalfehlleitungen<br />

des Auf schwungs und der Anpassung des Marktes und der Produktions-<br />

und Unternehmungstatigkeit <strong>an</strong> die gegebenen Verhaltnisse<br />

: Urzinsgestaltung und St<strong>an</strong>d der Versorgung mit<br />

Kapitalgiitern.<br />

Diese Daten sind <strong>nicht</strong> mehr die der Zeit vor dem Aufschwung.<br />

M<strong>an</strong>ches hat sich seither ge<strong>an</strong>dert. Das erzwungene

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!