21.11.2013 Aufrufe

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 472 —<br />

m<strong>an</strong> ihre Bedeutung fiir die Abstellung von Unbefriedigtsein<br />

in eine R<strong>an</strong>gordnung bringt, ist sinnlos. Auf den Beg riff « Sozialkapital<br />

» lasst sich kein <strong>Geld</strong>ausdruck <strong>an</strong>wenden. M<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n<br />

mit ihm daher ged<strong>an</strong>klich <strong>nicht</strong> in der Weise verfahren, in der<br />

die Katallaktik ohne Bedenken mit dem Begriff des Kapitals verfahrt,<br />

mit dem sie arbeitet, ^amlicli mit dem Begriff eines dem<br />

einzelnen, Wirte im Bahmen der Marktwirtschaft zur VerfiigUTig<br />

stehenden Vorrats von Kapitalgiitern. M<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n das Privatkapital<br />

der einzelnen Wirte als eine in <strong>Geld</strong>ausdruck erfassbarc<br />

und daher rechenbar gemachte Grosse <strong>an</strong>sehen, weil jeder<br />

seiner Teile auf dem Markte gegen <strong>Geld</strong> umgesetzt wird und<br />

daher einem <strong>Geld</strong>ausdruck — dem Marktpreise — zugeordnet<br />

werden k<strong>an</strong>n. Sobald m<strong>an</strong> aber den Boden gemeinwirtschaftlicher<br />

tJberlegungen betritt, darf m<strong>an</strong> sich des <strong>Geld</strong>ausdrucks<br />

<strong>nicht</strong> mehr bedienen, weil es fiir solche tJberlegungen unzulassig<br />

ist, dem gesamten Kapitalbest<strong>an</strong>d oder einzelnen seiner Teile<br />

<strong>Geld</strong>mengen zuzuordnen. Wenn m<strong>an</strong> es fiir notwendig erachtet,<br />

dem Begriff des Kapitals, wie er von der marktwirtschaft]ichen<br />

Kapitalrechnung ausgebildet wurde, den Kapitalbegriff eines<br />

gedachten sozialistischen Gemeinwesens unter der Bezeichnung<br />

Sozialkapital oder volkwirtschaftliches Kapital gegenuberzustellen,<br />

d<strong>an</strong>n muss m<strong>an</strong> alle Folgen der Eliminierung von <strong>Geld</strong><br />

und <strong>Geld</strong>gebrauch auf sich nehmen und darf sich <strong>nicht</strong> darauf<br />

besehr<strong>an</strong>ken, auf halbem Wege stehen zu bleiben.<br />

M<strong>an</strong> hat in den letzten Jahren der Bedeutung der Kassenhaltung<br />

fiir Sparen und Kapitalbildung besondere Aufmerksamkeit<br />

geschenkt und ist dabei mitunter zu falschen Schliissen<br />

iiber das Verhaltnis von Sparen und Kapitalbildung gel<strong>an</strong>gt.<br />

Wenn ein Wirt einen <strong>Geld</strong>betrag, den er zur Ausdehnung<br />

seines Verbrauchs verwenden konnte, dem Ankauf von Produktionsmitteln<br />

widmet, gehen Sparen und Kapitalbildung H<strong>an</strong>d<br />

in H<strong>an</strong>d. Wenn der Sparer die zusatzlichen Ersparnisse zur<br />

Vergrosserung des Kassenbest<strong>an</strong>des verwendet, weil er der<br />

Auffassung ist, dass dies fiir ihn unter den gegebenen <strong>Verhaltnissen</strong><br />

der zweckmassigste Gebrauch ist, dem er den Zuwachs<br />

widmen k<strong>an</strong>n, d<strong>an</strong>n lost er eine Tendenz zur Preissenkung der<br />

Kaufgiiter und zur Kaufkraftsteigerung des <strong>Geld</strong>es aus. Wenn<br />

wir die <strong>Geld</strong>menge im Marktsystem als gegebene unver<strong>an</strong>derliche<br />

Grosse <strong>an</strong>nehmen, d<strong>an</strong>n wird dieses Verhalten der Sparer<br />

die Produktion und die Bildung von Kapital unmittelbar <strong>nicht</strong><br />

beeinfmssen. x Die t v berschiisse <strong>an</strong> Sachgiitern, die erzeugt und<br />

<strong>nicht</strong> aufgezehrt wurden, werden <strong>nicht</strong> verschwinden. Die Ka-<br />

2 ) Mittelbar erfolgt eine Beeinflussung wic in jedem Fall der <strong>Geld</strong>wertveriinderuug<br />

durcli Verschiebung der Eigentumsverhaltnisse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!