21.11.2013 Aufrufe

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 461 —<br />

konnten. Wie dieser Vorg<strong>an</strong>g durch das Dazwischentreten des<br />

<strong>Geld</strong>es beeinflusst wird und ob zwischen Sparen und Kapitalbildung<br />

unter bestimmten Voraussetzungen Unstimmigkeiten<br />

durch Verschiebungen im Vefhaltnis von <strong>Geld</strong>menge und <strong>Geld</strong>bedarf<br />

entstehen konnen, wird spater zu erortern sein.<br />

Kapital k<strong>an</strong>n <strong>nicht</strong> frei sein. es ist immer gebunden und teilt<br />

immer die Schicksale der konkreten Kapitalgiiter, <strong>an</strong> die es<br />

gebunden ist. Anch der Kapitalist, der seinen Kapitalbesitz in<br />

<strong>Geld</strong> und <strong>Geld</strong>forderungen <strong>an</strong>gelegt hat, verfiigt <strong>nicht</strong> iiber<br />

freies Kapital. Sein Besitz ist <strong>an</strong> das <strong>Geld</strong> und damit <strong>an</strong> die<br />

Gestaltung des <strong>Geld</strong>werts gebunden und — wenn er <strong>Geld</strong>forderungen<br />

und <strong>nicht</strong> Bargeld besitzt — dariiber hinaus auch <strong>noch</strong><br />

<strong>an</strong> die Einbringlichkeit der Forderung.<br />

An Stelle der irrefiihrenden Unterscheidung zwischen freiem<br />

und gebundenem Kapital empfiehlt es sich, den Begriff der<br />

Lenkbarkeit der Kapital<strong>an</strong>lage zu verwenden. Als Lenkbarkeit<br />

des Kapitals sei die Moglichkeit verst<strong>an</strong>den, die Verwendung<br />

der Kapitalgiiter ge<strong>an</strong>derten <strong>Verhaltnissen</strong> <strong>an</strong>zupassen. Die<br />

Lenkbarkeit ist gradweise abgestuft, sie ist niemals vollkommen,<br />

d.h. fur alle auf Erden iiberhaupt moglichen Ver<strong>an</strong>derungen<br />

gegeben. Sie ist im Grenzfalle iiberhaupt <strong>nicht</strong> vorh<strong>an</strong>den. Da<br />

das Umlenken der Kapitalgiiter auf eine <strong>an</strong>dere als die<br />

urspriinglich gepl<strong>an</strong>te Verwendung im Hinblick auf <strong>nicht</strong> vorausgesehene<br />

Anderungen in den Daten der Wirtschaft erfolgt,<br />

k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> von der Lenkbarkeit nie im Allgemeinen und ohne<br />

Bezugnahme auf bereits eingetretene oder erwartete Daten<strong>an</strong>derungen<br />

sprechen. Radikale Anderung der Daten wiirde auch<br />

Anlagen, die sonst als hochgradig lenkbar <strong>an</strong>gesehen werden,<br />

unlenkbar oder schwer umlenkbar erscheinen lassen.<br />

Es liegt in der Natur der Dinge, dass die geringe Lenkbarkeit<br />

bei Produktionsmitteln, deren Brauchbarkeit sich erst nach<br />

Abgabe zahlreicher einzelner Nutzwirkungen l<strong>an</strong>gsam erschopft,<br />

auffalliger zutage tritt und grossere Verluste nach sich zieht<br />

als bei den Produktionsmitteln, die in der Erzeugung durch die<br />

Abgabe einer einzigen Nutzwirkung aufgebraucht werden. Die<br />

unausgeniitzte Produktionsfahigkeit industrieller Anlagen und<br />

Verkehrs<strong>an</strong>stalten und die Verschrottung von Maschinen und<br />

Fahrzeugen, die im Sinne des ihrer Erzeugung seinerzeit<br />

zugrundegelegten Pl<strong>an</strong>es <strong>noch</strong> l<strong>an</strong>ge hatten gebrauchsfahig bleiben<br />

konnen, fallt mehr auf und bedeutet in der Regel starkere<br />

Verluste als die Verramschung yon Stoffen, die aus der Mode<br />

gekommen sind, oder von Lebensmitteln, deren l<strong>an</strong>gere Aufbewahrung<br />

zum Verderb fiihren wiirde. Das Problem der Lenkbarkeit<br />

wird iiberhaupt nur darum als ein Problem des Kapi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!