21.11.2013 Aufrufe

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 450 —<br />

lichen. Nur weil der Mehrergiebigkeit, die viele zeitraubendere<br />

Verfahren auszeichnet, die Hb'herwertung der Befriedigung in<br />

naherer Zukunft gegeniibersteht, wird <strong>nicht</strong> nur gespart und<br />

investiert, sondern auch aufgebraucht.<br />

Damit Verfahren mit l<strong>an</strong>gerer Produktionszeit eingeschlagen<br />

werden konnen, muss vorerst durch Sparen dafiir gesorgt<br />

worden sein, dass in der verl<strong>an</strong>gerten Wartezeit die Befriedigung<br />

erfolgt, die dringender erachtet wird als der durch die<br />

Mehrergiebigkeit des l<strong>an</strong>geren Verfahrens erwartete Zuwachs<br />

<strong>an</strong> spaterer Befriedigung. Alle Kapitalbildung beginnt mit der<br />

Ansammlung von Uberschiissen <strong>an</strong> Genussgiitern, die fiir spateren<br />

Verbrauch gespart und zuriickgelegt werden. Werden<br />

diese ersparten Vorrate einfaeh aufgehoben, so sind sie nur<br />

Reichtum oder, richtiger gesagt, Reserve oder Notpfennig ; sie<br />

bleiben ausserhalb der Production. In, den Produktionsprozess<br />

werden sie erst dadurch eingeschaltet, dass m<strong>an</strong> sie verwendet,<br />

urn zunachst urspriingliche Produktionsmittel (und im weiteren<br />

Fortg<strong>an</strong>g der Entwicklung auch produzierte Produktionsmittel)<br />

fiir das Einschlagen von Verfahren mit l<strong>an</strong>gerer Produktionszeit<br />

freizubekommen. Sie werden verausgabt, und <strong>an</strong> ihre<br />

Stelle treten zunachst die Zwischenprodukte eines zeitraubenderen<br />

Produktionsverfahrens und schliesslich die in dem l<strong>an</strong>geren<br />

Verfahren erzeugten Genussgiiter.<br />

Diesen g<strong>an</strong>zen Prozess verfolgt und begleitet der Geist des<br />

h<strong>an</strong>delnden Menschen mit der Kapitalrechnung. x Sie geht von<br />

dem Marktpreis der fiir die weitere Produktion verfiigbaren<br />

Kapitalgiiter aus, der ihr als <strong>Geld</strong>summe, als Kapital,<br />

erscheint. Sie verzeichnet jede Verausgabung aus diesem Fonds<br />

und den <strong>Geld</strong>wert jedes durch diese Verausgabung erzielten<br />

Eing<strong>an</strong>gs, bis sie endlich das Schlussergebnis aller Ver<strong>an</strong>dedungen<br />

in der Zusammensetzung des Kapitals ermittelt und<br />

damit gestattet, <strong>an</strong> H<strong>an</strong>d der <strong>Geld</strong>rechnung Erfolg oder Misserf<br />

olg des Unternehmens zu ermitteln. Doch sie zeigt <strong>nicht</strong> nur<br />

clas Endergebnis <strong>an</strong> ; sie spiegelt auch jedes Zwischenstadium<br />

des Ablaut's wieder. Sie vermag Zwischenbil<strong>an</strong>zen fiir jeden<br />

beliebigen Tag zu liefern und die Erfolgsreehnung fiir jeden<br />

Teilprozess aufzustellen. Nur weil sie das k<strong>an</strong>n, ist sie befahigt,<br />

der arbeitsteilig produzierenden Marktwirtschaft als Kompass<br />

zu dienen. Denn in dieser ist die Produktion einerseits ein kon-<br />

5 ) Ohne die <strong>Geld</strong>rechnung konnte m<strong>an</strong> auch <strong>nicht</strong> den Tatbest<strong>an</strong>d feststellen,<br />

ob ein Verfahren, von der erforderlichen Produktionszeit abgesehen,<br />

hohere Mengenergiebigkeit verspricht als ein <strong>an</strong>deres. Denn die Aufwendungen,<br />

die Verfahren mit verschiedener L<strong>an</strong>ge der Produktionszeit erfordern, konnen<br />

nur durch die <strong>Geld</strong>rechnung verglichen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!