21.11.2013 Aufrufe

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 551 —<br />

den bet'olgt, die Arbeitsunwilligkeit und Miissigg<strong>an</strong>g von Arbeit<br />

sfahigen gefordert haben.<br />

Es ist denkbar und, wenn m<strong>an</strong> die Wirtschaftspolitik der<br />

letzten Zeit ins Auge fasst, <strong>nicht</strong> g<strong>an</strong>z unwahrscheinlich, dass<br />

durch Kapitalaufzehrung auf der einen Seite und durch Vermehrung<br />

oder auch nur durch <strong>nicht</strong> entsprechend grossen Ruckg<strong>an</strong>g<br />

der Bevolkerungsmenge auf der <strong>an</strong>deren Seite die Welt<br />

einern Zust<strong>an</strong>d naher gebracht werden konnte, in dem die<br />

Menschen wieder die Not im strengen Sinn des Wortes kennen<br />

lernen. Das Verhaltnis von Kapitalmenge und Arbeiterzahl<br />

konnte so ungiinstig werden, dass ein Teil der Arbeiter weniger<br />

erzeugt als das Existenzminimum. Schon die l<strong>an</strong>gsame Annahevuxtg<br />

<strong>an</strong> solche Zust<strong>an</strong>de wiirde zweifelllos fiirchterliche Kampfe<br />

innerhalb der Gesellschaft auslbsen, Kampfe, die zur vollst<strong>an</strong>digen<br />

Ver<strong>nicht</strong>ung der Kultur und der gesellschaftlichen Kooperation<br />

fiihren mussten.<br />

Der Begriff des Existenzminimnms, mit dem m<strong>an</strong>che Lohntheorien<br />

einst gearbeitet haben und den die Demagogen allezeit<br />

gerne im Munde gefiihrt haben und <strong>noch</strong> fiihren, ist fur die<br />

Lohntheorie unbrauehbar. Eine der Bedingungen, auf der die<br />

gesellschaftliche Kooperation aufgebaut ist, ist eben die Tatsache,<br />

dass in Arbeitsteilung und Arbeitsvereinigung geleistete<br />

Arbeit in solchem Masse ergiebiger ist als die Arbeit isolierter<br />

Einzelner, dass in der Gesellschaft jeder Einzelne, sofern er<br />

nur arbeitsfahig ist, von Not, wie sie entfernten Vorfahren taglich<br />

drohte, <strong>nicht</strong>s zu fiirchten hat. In der kapitalistischen Welt<br />

spielt das Existenzminimum praktisch keine Rolle. 1<br />

Der Begriff des Existenzminimums entbehrt aber auch der<br />

Genauigkeit und Eindeutigkeit, die m<strong>an</strong> in ihm zu fin den<br />

geglaubt hat. Der <strong>an</strong> ein mehr tier- denn menschengleiches<br />

Leben gewohnte Urmensch konnte unter Bedingungen existieren,<br />

die fur den verwohnten Kulturmenschen unertraglich<br />

waren. Es gibt keinen physiologisch-biologischen Begriff eines<br />

Existenzminimums, der fiir den Menschen im allgemeinen<br />

<strong>an</strong>wendbar ware. Nicht minder unhaltbar ist aber auch die Vorstellung,<br />

m<strong>an</strong> brauche ein bestimmtes Qu<strong>an</strong>tum <strong>an</strong> Kalorien,<br />

um den — <strong>nicht</strong> arbeitenden — Menschen gesund und reproduktionsfahig<br />

am Leben zu erhalten, und d<strong>an</strong>n eine weitere<br />

Kalorienmenge, um den durch die Arbeit erforderten Krafteverbrauch<br />

zu ermoglichen. Mit solchen Viehziichter- und Laboratoriums<strong>an</strong>schauungen<br />

k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> die Probleme menschlicher<br />

J ) Die Notlage weiter Schichten in Asien und in Sowjetrussl<strong>an</strong>d ist institutionell<br />

bedingt ; diese Not wtirde verschwinden, wenn die Behinderung des<br />

Marktmech<strong>an</strong>ismus aufhoren wiirde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!