21.11.2013 Aufrufe

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 417 —<br />

von den besonderen Bedingungen der Goldproduktionsl<strong>an</strong>der<br />

<strong>an</strong>d den von den Wirten gewollten Verschiebungen im Umf<strong>an</strong>g<br />

der Kassenhaltung absehen, 1 nur dem Umsatze dient, ist bald<br />

dieses, bald jenes L<strong>an</strong>d Ausfuhrl<strong>an</strong>d, und jedes L<strong>an</strong>d wird, weil<br />

es Ausfuhrl<strong>an</strong>d war, bald wieder Einfuhrl<strong>an</strong>d. Daher konnen<br />

beim <strong>Geld</strong>e die Versendungen und die durch sie verursachten<br />

Spesen durch das Spiel des Valuten- und Devisenmarktes vermieden<br />

werden.<br />

XVI. Die Zinsfussarbitrage und die Diskontpolitik<br />

der Notenb<strong>an</strong>ken<br />

Das <strong>Geld</strong> wird in Kreditgeschaften geradeso verwendet wie<br />

bei alien <strong>an</strong>deren Umsatzen. Darlehen werden in der Eegel in<br />

<strong>Geld</strong> gewahrt und in <strong>Geld</strong> verzinst und zuriickgezahlt. Doch die<br />

Hohe der Kassenhaltung wird dadurch nur voriibergehend<br />

beeinflusst. Die Empf<strong>an</strong>ger der Darlehen, der Zinsen und der<br />

Darlehensriickzahlung geben das so empf<strong>an</strong>gene <strong>Geld</strong> wieder<br />

aus, es ware denn, sie hatten aus besonderen, von dem Eingarg<br />

dieser <strong>Geld</strong>betrage unabh<strong>an</strong>gigen Griinden die Absicht, die Kassenhaltung<br />

zu verstarken.<br />

Der endliche St<strong>an</strong>d des Nettozinses fur <strong>Geld</strong>darlehen gleicher<br />

Art ist im gesamten Wirtschaftsgefiige gleich hoch. Die<br />

Verschiedenheit des Zinssatzes ist entweder in Unterschieden<br />

der mit der Darlehensgewahrung verbundenen Eisken oder in<br />

Unterschieden in den Darlehensbedingungen begriindet. Treten<br />

Zinsfussunterschiede auf, die durch solche Verschiedenheit<br />

<strong>nicht</strong> gerechtfertigt erscheinen, d<strong>an</strong>n werden Bewegungen ausgelost,<br />

die den Ausgleich herbeifiihren. Die Kreditbediirftigen<br />

wenden sich dorthin, wo sie den Kredit billiger erhalten konnen,<br />

die Darlehensgeber suchen die Kreditbediirftigen zu befriedigen,<br />

bei denen sie bessere Verzinsung erl<strong>an</strong>gen konnen. Die<br />

Zinsfussarbitrage arbeitet <strong>nicht</strong> <strong>an</strong>ders als die Effekten- und<br />

Warenarbitrage.<br />

Im Falle der Wahrungsverschiedenheit spielen fur die Zinsfussarbitrage<br />

auch die Erwartungen in Bezug auf etwaige Ver<strong>an</strong>derung<br />

des Austauschverhaltnisses der in Betracht kommenden<br />

<strong>Geld</strong>arten eine Kolle. Wenn in A Goldwahrung besteht, in<br />

B Silberwahrung, muss der Zinsfussarbitrageur, der von A<br />

nach B Kredit gewahren will, Gold gegen Silber verkaufen.<br />

Steigt d<strong>an</strong>n Gold (gegen Silber), so wird der Betrag Silber, den<br />

er als Kreditriickzahlung in B empf<strong>an</strong>gen wird, <strong>nicht</strong> mehr hinreichen,<br />

urn den Goldbetrag zuriickzukaufen, den er zur Gewahrung<br />

des Silberdarlehens verkaufen musste. Er wird daher Silberkredite<br />

nur d<strong>an</strong>n zu gewahren bereit sein, wenn ihm die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!