21.11.2013 Aufrufe

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 487 -<br />

Erfassung des Unternehinergewinns ernioglichte, hat hier W<strong>an</strong>del<br />

geschaffen.<br />

V. Die Zinsrechnung<br />

Der Urzins ist der Unterschied in der Bewertnng der Produkte<br />

und der Summe der komplementaren Produktionsmittel,<br />

der Tag fur Tag auf dem Markte aufscheint. Er ist das Ergebnis<br />

von Wertungen, die sich taglich <strong>an</strong>dern ; er muss sich mit<br />

diesen Wertungen <strong>an</strong>dern. Die Gepflogenheit, den Zins auf<br />

das Jahr zu rechnen, ist nur kaufm<strong>an</strong>nischer Brauch und<br />

Rechenregel. Sie hat mit der Gestaltung des Urzinses <strong>nicht</strong>s<br />

zu tun.<br />

Die Einheitlichkeit in der Gestaltung des Urzinses wird<br />

durch das Wirken der Unternehmer hergestellt. Wenn auf<br />

einem Teilmarkte die Sp<strong>an</strong>nung zwischen den Preisen der Produktionsmittel<br />

von der Sp<strong>an</strong>nung, die sich auf <strong>an</strong>deren Teilmarkten<br />

gebildet hat, abweicht, wird der Ausgleich durch die<br />

Unternehmer bewirkt, die sich dem Teilmarkte zuzuwenden<br />

suchen, der ihnen den hoheren Urzinsbezug verspricht. Der endliche<br />

Urzins ist im g<strong>an</strong>zen Marktsystem gleich hoch.<br />

In den Wertungen, die zur Bildung des Urzinses fiihren,<br />

wird Befriedigung in einem nahergelegenen Zeitabschnitt der<br />

Zukunft der Befriedigung gleicher Art und gleichen Umf<strong>an</strong>gs<br />

in einem entfernteren Zeitabschnitt gleicher L<strong>an</strong>ge vorgezogen.<br />

Doch <strong>nicht</strong>s berechtigt uns zur Annahme, dass der Preisabschlag<br />

stetig oder gleichmassig fortschreitet. Wollten wir das<br />

<strong>an</strong>nehmen, d<strong>an</strong>n miissten wir die Vorsorgezeit als endlos <strong>an</strong>nehmen.<br />

Schon der Tatbest<strong>an</strong>d, dass die Wirte in verschiedenem<br />

Umf<strong>an</strong>g fur die Zukunft vorsorgen wollen und dass selbst dem<br />

vorsorglichsten Wirt liber eine bestimmte L<strong>an</strong>ge der Vorsorgezeit<br />

hinaus weitere Vorsorge als iiberfliissig erscheint, verbietet<br />

es aber, die Vorsorgezeit als endlos zu denken.<br />

Wir diirfen uns durch die Us<strong>an</strong>cen des Darlehensgeschaftes<br />

<strong>nicht</strong> beirren lassen. Dass Darlehen mit l<strong>an</strong>gerer Laufzeit zu<br />

einem fur die g<strong>an</strong>ze Laufzeit einheitlichem Zinssatze vereinbart<br />

werden, und dass fur den Fall, dass die Zinsvergiitunng <strong>nicht</strong><br />

nach Ablauf der iiblichen Fristen periodisch erfolgt, sondern<br />

erst nach Ablauf der g<strong>an</strong>zen Laufzeit, die Zinseszinsrechnung<br />

mit Zugrundlegung eines einheitlichen Zinssatzes Anwendung<br />

findet, gehort der Technik der Kreditgeschafte <strong>an</strong>. Es ist<br />

Us<strong>an</strong>ce und bequemes Bechenverfahren, weiter <strong>nicht</strong>s. Die Gestaltung<br />

der verschiedenen auf den Markten gebildeten Zinssatze<br />

ist von der Technik des Marktverkehres unabh<strong>an</strong>gig. Wo<br />

die Zinssatze starr genommen werden, wird die Abweichung<br />

vom Marktzinssatz durch Ver<strong>an</strong>derung in den Preisen, die fiir

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!