21.11.2013 Aufrufe

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 449 —<br />

von Wirten geschatzt, und ihr subjektives Urteil entscheidet, ob<br />

sie ausreicht oder <strong>nicht</strong>.<br />

Auch in einer Welt, in der fiir den im strengen Sinn des<br />

Wortes notwendigen Lebensunterhalt durch die Natur freigebig<br />

gesorgt wird, in der die wichtigsten Lebensmittel freie Giiter<br />

sind und in der das H<strong>an</strong>deln sieh <strong>nicht</strong> mit der Sorge urn die<br />

nackte Existenz zu befassen hat, miisste es die Erscheinung<br />

der Hoherwertung der Befriedigung in naherer Zukunft und<br />

mithin Zins so geben wie in unserer Welt.<br />

III. Die Kapitalgiiter<br />

Sobald einmal fiir die Befriedigung des Heute gesorgt ist,<br />

die dringender erscheint als irgend eine Befriedigung des Morgen,<br />

beginnt m<strong>an</strong>, einen Teil des Vorrats <strong>an</strong> Genussgiitern fiir<br />

morgen aufzubewahren. Dieser Aufsehub des Verzehrs macht<br />

es moglich, dem H<strong>an</strong>deln weitere Ziele zu setzen : m<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n<br />

Ziele <strong>an</strong>streben, die bisher wegen der L<strong>an</strong>ge der erforderlichen<br />

Produktionszeit iiberhaupt <strong>nicht</strong> in Betracht kamen, und m<strong>an</strong><br />

k<strong>an</strong>n Verfahren wahlen, die zwar <strong>nicht</strong> zu neuen Zielen fiihren,<br />

die aber bei gleichem Aufw<strong>an</strong>d hoheren Ertrag, wenn auch erst<br />

nach l<strong>an</strong>gerer Produktionszeit, abwerfen. Am Anf<strong>an</strong>g der Verl<strong>an</strong>gerung<br />

der Produktionszeit steht das Sparen. Ein Genuss<br />

wird auf geschoben, weil m<strong>an</strong> den Bedarf von heute soweit bef riedigt<br />

hat, dass die Deckung eines Teiles des spateren Bedarfs<br />

fiir dringender erachtet wird als das weitere Fortschreiten in<br />

der Befriedigung des heutigen Bedarfs. Der Aufsehub des Genusses<br />

und das Bilden von Vorraten fiir spatere Befriedigung<br />

wiirde auch ohne den Anreiz erfolgen, den die hohere Ergiebigkeit<br />

der Verfahren mit l<strong>an</strong>gerer Produktionszeit bietet. Doch<br />

die Mehrergiebigkeit der Verfahren mit l<strong>an</strong>gerer Produktionszeit<br />

vervielfacht diesen Anreiz. Dem Verzicht auf die Befriedigung<br />

in naherer Zukunft, der im Sparen liegt, steht nun <strong>nicht</strong><br />

nur die Aussickt gegeniiber, dass m<strong>an</strong> die dem Genuss entzogene<br />

Menge spater werde geniessen konnen, sondern die Aussicht,<br />

dass m<strong>an</strong> d<strong>an</strong>n eine grossere Menge dieser Giiter oder<br />

aber <strong>an</strong>dere Giiter, die m<strong>an</strong> ohne das vorlaufige Opfer, das im<br />

Sparen liegt, iiberhaupt <strong>nicht</strong> erl<strong>an</strong>gen konnte, zur Verfiigung<br />

haben werde. Wiirde das H<strong>an</strong>deln <strong>nicht</strong> ausnahmelos der Befriedigung<br />

in einem Zeitabschnitt naherer Zukunft den Vorzug<br />

geben vor Befriedigung gleicher Art und Starke in einem gleichl<strong>an</strong>gen<br />

Zeitabschnitt der ferneren Zukunft, d<strong>an</strong>n wiirde iiberhaupt<br />

immer nur gespart werden, urn das Einschlagen von immer<br />

zeitraubenderen, doch ergiebigeren Verfahren zu ermog-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!