21.11.2013 Aufrufe

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 435 —<br />

men, den m<strong>an</strong> als Produktionsseit bezeichnen k<strong>an</strong>n, mag beim<br />

einzelnen Schritt wieder so gering sein, dass m<strong>an</strong> im Alltag<br />

sagt, der Schritt erfordere iiberhaupt keinen Zeitaufw<strong>an</strong>d.<br />

Wenn der Weg sich hinzieht, d<strong>an</strong>n summieren sich aber auch<br />

kleine Zeitabschnitte zu einer betraehtlichen Zeitdauer.<br />

Auch die Nutzwirkung, die vom Erfolg ausgeht, hat Dauer in<br />

der Zeit. Die Nutzdauer mag kiirzer oder l<strong>an</strong>ger sein. In m<strong>an</strong>chen<br />

Fallen ist sie so l<strong>an</strong>g, dass m<strong>an</strong> sie im tagliehen Sprachgebrauch<br />

ewig nennt. Im Allgemeinen ist sie zeitlich begrenzt.<br />

Es gibt auch Giiter, der en Fahigkeit, Nutzen zu stiften, durch<br />

den blossen Zeitablauf schwindet, auch wenn die Nutzwirkung<br />

<strong>nicht</strong> in Anspruch genommen wurde ; tritt dies schon nach<br />

kurzer Zeit ein, d<strong>an</strong>n spricht m<strong>an</strong> von verderblichen Giitern.<br />

Das H<strong>an</strong>deln hat mithin stets mit Produktionszeit und mit<br />

Nutzdauer zu rechnen. Es hat <strong>nicht</strong> nur mit dem Aufw<strong>an</strong>d von<br />

naturgegebenen (und in der Regel auch von produzierten) sachlichen<br />

Produktionsmitteln und von Arbeit zu rechnen, sondern<br />

auch mit der Produktionszeit, und es hat in der Beurteilung<br />

des Erfolges auch die Nutzdauer zu beriicksichtigen.<br />

Das H<strong>an</strong>deln ist <strong>nicht</strong> auf unbestimmte Zukunft gerichtet,<br />

sondern stets auf einen begrenzten Abschnitt der Zukunft.<br />

Dieser Zeitabschnitt ist nach der einen Seite immer durch den<br />

Augenblick des H<strong>an</strong>delns begrenzt. Wo sein <strong>an</strong>deres Ende liegt,<br />

h<strong>an</strong>gt von der Voraussicht und der Vorsorge des H<strong>an</strong>delnden<br />

ab. Es gibt Menschen, die nur dem nachsten Augenblicke leben,<br />

und es gibt Menschen, deren Vorsorge iiber das voraussichtliche<br />

Ende des eigenen Lebens weit hinausreicht. Wir wollen den<br />

Zeitabschnitt, fur den H<strong>an</strong>deln in irgend einer Weise und in<br />

irgend welchem Ausmass vorsorgen will, die Vorsorgezeit nennen.<br />

Ob die Vorsorgezeit l<strong>an</strong>ger oder kurzer ist, h<strong>an</strong>gt vom<br />

H<strong>an</strong>deln ab. Wie das H<strong>an</strong>deln zwischen verschiedener Art von<br />

Befriedigung in demselben Zeitabschnitt wahlt, so wahlt es auch<br />

zwischen Befriedigung in naherer und der in weiterer Zukunft.<br />

In jedem H<strong>an</strong>deln wird auch iiber die L<strong>an</strong>ge der Vorsorgezeit<br />

mitentschieden ; es gibt keine gesonderte Entscheidung iiber die<br />

L<strong>an</strong>ge der Vorsorgezeit. In den Entscheidungen der Einzelnen<br />

iiber die Verwendung der ihnen zur Verfiigung stehenden Mittel<br />

wird auch die Entscheidung iiber Verl<strong>an</strong>gerung oder Verkiirzung<br />

der Vorsorgezeit gefallt. In der Marktwirtschaft entscheidet<br />

die Nachfrage auf dem Markte auch iiber die L<strong>an</strong>ge<br />

der Vorsorgezeit.<br />

Die Verl<strong>an</strong>gerung der Vorsorgezeit k<strong>an</strong>n auf verschiedene<br />

Weise erfolgen :<br />

1. Durch Anhaufung von gebrauchsfertigen Giitern, die fiir<br />

den Verbrauch in der Zukunft aufbewahrt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!