21.11.2013 Aufrufe

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 520 —<br />

die die Aussichtslosigkeit solcher Politik erweisen, als dismal<br />

science.<br />

Wenn m<strong>an</strong> diesen Tatbest<strong>an</strong>d ins Auge fasst, konnte m<strong>an</strong><br />

sich verleitet sehen, die Beh<strong>an</strong>dlung der Kreditausweitung aus<br />

der Lehre von der unbehinderten Marktwirtschaft in das Lehrstiick<br />

von der durch Eingriffe behinderten Marktwirtscliaft zu<br />

verweisen. Es ist <strong>nicht</strong> zu bestreiten, dass die Kreditausweitung<br />

in den Umkreis der Probleme des Interventionismus fallt.<br />

Doch das Problem der Kreditausweitung ist von dem Problem<br />

der Beziehungen der Ver<strong>an</strong>derungen im Verhaltnis von <strong>Geld</strong>nachfrage<br />

und <strong>Geld</strong><strong>an</strong>gebot zur Zinsgestaltung <strong>nicht</strong> zu trennen<br />

; es ist nur in seiner Erscheinungsform und in seiner praktischen<br />

Bedeutung von ihm verschieden.<br />

Denn alles, was von der Kreditausweitung zu sagen ist, gilt<br />

auch von den Wirkungen, die zusatzliche <strong>Geld</strong>mengen ausiiben,<br />

wenn sie in einem verhaltnismassig friihen Stadium ihres Eintretens<br />

in das Wirtschaftsgefiige dem Darlehensmarkte zustromen.<br />

Wenn die zusatzliche <strong>Geld</strong>menge auf dem Darlehensmarkte<br />

in der Gestalt zusatzlichen Kredit<strong>an</strong>gebots auftritt, ehe die<br />

Preise und Lohne sich bereits der neuen Gestaltung der <strong>Geld</strong>verhaltnisse<br />

<strong>an</strong>gepasst haben, ist der Ablauf im Wesen <strong>nicht</strong><br />

verschieden von dem, der der Kreditausweitung eigentumlich<br />

ist. Unterschiede bestehen in der Regel beim Sachgelde im Ausmass<br />

des zusatzlichen Kredit<strong>an</strong>gebots. Sachgeld konnte im<br />

bisherigen Verlaufe der Wirtschaftsgeschichte nie in dem Umf<strong>an</strong>g<br />

vermehrt werden, in dem die Kreditausweitung oder die<br />

Vermehrung von Kredit- und Zeichengeld vorsichgehen k<strong>an</strong>n.<br />

Die Vermehrung des Sachgeldes ging in der Regel l<strong>an</strong>gsamer<br />

vonstatten, ihre Begleiterscheinungen vollzogen sich weniger<br />

heftig und fielen weniger auf. Die Konjunkturwellen, die sie<br />

brachten, waren l<strong>an</strong>ger, weil die Tendenzen, die die Sachgeldproduktion<br />

beherrschen, stetiger sind und Umschlage <strong>nicht</strong> mit<br />

jener Plotzlichkeit erfolgen, die em Kennzeichen des Umschwungs<br />

in der Kreditpolitik ist. 1<br />

Aus der Betrachtung der l<strong>an</strong>gen Wellen der Konjunktur<br />

konnte die inflationistische Geschichtsauffassung Argumente<br />

zur Stiitzung ihres St<strong>an</strong>dpunktes gewinnen, weil die l<strong>an</strong>geren<br />

Wellen auch flacher sind und der Uberg<strong>an</strong>g vom Aufschwung<br />

zum Abschwung sich bei ihnen <strong>nicht</strong> so scharf und darum<br />

auch weniger auffallig zeigt ais bei den kurzen Wellen der Kreditausweitung.<br />

Doch alle ihre Argumente sind unstichhaltig.<br />

Auch im Hinblick auf die Zinsgestaltung und die Anregung<br />

a ) Vgl. Jenny Grizioiti Kreischm<strong>an</strong>n, II Problema del Trend Secolare nolle<br />

Fluttuazioni dei Prezzi, Pavia 1935, S. 5 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!