21.11.2013 Aufrufe

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 473 -<br />

pitalgiiter werden niedrigere <strong>Geld</strong>preise erzielen, weil die Nachfrage<br />

nach ihnen geringer ist, als sie ohne dieses Horten ware.<br />

An dem Tatbest<strong>an</strong>d, dass nun mehr Kapitalguter zur Verfiigung<br />

stehen, wird durch das. Bestreben einer grosseren oder<br />

geringeren Anzahl von Wirten, ihre Kassenhaltung zu vergrossern,<br />

<strong>nicht</strong>s ge<strong>an</strong>dert. Wenn niem<strong>an</strong>d die Giiter, deren Nicht -<br />

aufzehren die zusatzlichen Ersparnisse entstehen liess, zur Erhohung<br />

seiner Verbrauchs verwendet, bleiben sie als Vergrosserung<br />

des Gesamtbest<strong>an</strong>des <strong>an</strong> Kapitalgiitern erhalten, wic<br />

immer sich auch der <strong>Geld</strong>ausdruck dieses Kapitalbest<strong>an</strong>des<br />

gestalten mag. Die beiden Prozesse des Strebens nach hoherer<br />

Kassenhaltung und der Vergrosserung des Best<strong>an</strong>des <strong>an</strong> Kapitalgiitern<br />

durch das Sparen gehen nebenein<strong>an</strong>der einher.<br />

Der Niederg<strong>an</strong>g der Preise bewirkt, dass der <strong>Geld</strong>ausdruck<br />

des Kapitals der einzelnen Wirte caeteris paribus sinkt. Doch<br />

diese Erscheinttng bedeutet <strong>nicht</strong>, dass nun weniger Kapitalgiiter<br />

verfugbar sind und dass die Produktion solcher Verarmung<br />

<strong>an</strong>gepasst werden muss ; sie ver<strong>an</strong>dert nur die Preis<strong>an</strong>satze,<br />

mit denen die Wirtschaftsfiihrung zu rechnen hat.<br />

Lassen wir die Aimahme, dass die <strong>Geld</strong>menge unver<strong>an</strong>dert<br />

bleibt, fallen und nehmen wir <strong>an</strong>, dass durch die Ausgabe zusatzlichen<br />

Kreditgeldes oder durch Kreditausweitung, die neue<br />

Umlaufsmittel in den Verkehr setzt, der Betrag, der fur die<br />

den Wiinschen der Wirte entsprechende Auffiillung der Kassenhaltungen<br />

erfordert wird, neu in das Marktsystem einstromt.<br />

D<strong>an</strong>n gehen drei Prozesse der Preis<strong>an</strong>derung nebenein<strong>an</strong>der<br />

her : die von der Vergrosserung des Best<strong>an</strong>des <strong>an</strong> Kapitalgiitern<br />

ausgehende Tendenz zur Preissenkung, die von dem Bestreben<br />

der Wirte nach Vergrosserung der Kassenhaltung ausgehende<br />

Tendenz zur Preissenkung und schliesslich die durch<br />

die Vermehrung der <strong>Geld</strong>menge im weiteren Sinn des Wortes<br />

(Menge <strong>an</strong> <strong>Geld</strong> und Umlaufsmitteln) ausgehende Tendenz zur<br />

Preissteigerung. Und wieder ist festzustellen : die einmal neugebildeten<br />

Ersparnisse, die neuen Kapitalguter, werden durch<br />

die monetaren Prozesse, die gleichzeitig mit der Kapitalbildung<br />

ablaufen, <strong>nicht</strong> zum Verschwinden gebracht. Jedesmal, wenn<br />

ein Wirt caeteris paribus ein Mehr <strong>an</strong> Giitern, das ihm zugeflossen<br />

ist, <strong>nicht</strong> aufbraucht, sondern spart, deckt sich der Prozess<br />

der Kapitalbildung durchaus mit dem des <strong>Geld</strong>sparens und<br />

bleibt unabh<strong>an</strong>gig davon, ob der Sparer semen Kassenbest<strong>an</strong>d<br />

vergrossern will oder <strong>nicht</strong>.<br />

Die Vorstellung, es waren die gehorteten <strong>Geld</strong>betrage ein<br />

unfruchtbarer Teil der Gesamtkapitalmenge, dessen Vergrosserung<br />

den in der Produktion tatigen Teil der Gesamtkapitalmenge<br />

schmalert, ist nur insoweit zutreffend, als wegen des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!