21.11.2013 Aufrufe

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

Angebots an Geld geschaffenen Verhaltnissen noch nicht ange ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 467 —<br />

VII. Kapitalersatz, Kapitalneubildung, Kapitalaufzehrung<br />

Alle Kapitalgiiter sind, wenn m<strong>an</strong> sie vom St<strong>an</strong>dpunkte der<br />

Produktion, der sie dienen, betrachtet, Zwischenprodukte, die<br />

im weiteren Verlaufe der Erzeugungsverfahren in Endprodukte<br />

verw<strong>an</strong>delt werden und schliesslich als solche durch Verbrauch<br />

und Gebrauch untergehen, wenn sie <strong>nicht</strong> etwa durch<br />

Anderung der Verhaltnisse ihre Gutseigenschaft schon vor<br />

ihrem physischen Aufbrauch verloren haben. Will der Wirt<br />

seinen Kapitalbest<strong>an</strong>d unver<strong>an</strong>dert in gleicher Hohe erhalten,<br />

d<strong>an</strong>n muss er dafiir sorgen, dass <strong>an</strong> die Stelle der in der Produktion<br />

aufgebrauchten und als Endprodukte dem Verbrauch<br />

und Gebrauch zugefiihrten Kapitalgiiter neue Kapitalgiiter in<br />

entsprechendem Ausmass treten.<br />

Da die Gutseigenschaft <strong>nicht</strong> eine den Dingen <strong>an</strong>haftende<br />

Eigenschaft oder Fahigkeit ist, sondern das Ergebnis der —<br />

sich ver<strong>an</strong>dernden — Beurteilung ihrer Brauchbarkeit zur Befriedigung<br />

der — sich gleichfalls ver<strong>an</strong>dernden — menschlichen<br />

Bediirfnisse durch die Menschen ist, und da sich auch die Verfahren,<br />

die die Menschen zur Herstellung dieser Giiter einschlagen,<br />

<strong>an</strong>dern, k<strong>an</strong>n bei Erhaltung des Kapitalbest<strong>an</strong>des das<br />

Absehen <strong>nicht</strong> darauf gerichtet werden, die ausscheidenden Zwischenprodukte<br />

durch neue von gleicher Art in gleicher Menge<br />

zu ersetzen. Das k<strong>an</strong>n mitunter der Lage der Verhaltnisse ent-<br />

^prechen, muss aber <strong>nicht</strong> immer so sein und wird umso seltener<br />

vorkommen, je rascher die Bediirfnisse und die Verfahren<br />

zu ihrer Befriedigung sich <strong>an</strong>dern. Die Absicht, das von friiherer<br />

Produktion und von fruherem Sparen iiberkommene<br />

Kapital in seinem Best<strong>an</strong>de zu erhalten, k<strong>an</strong>n sich nur auf die<br />

Erhaltung eines Best<strong>an</strong>des von Giitern richten, dem die gleiche<br />

Bedeutung fur die Bediirfnisbefriedigung beigemessen wird.<br />

Da die Menschen und die ausseren Bedingungen, unter denen<br />

sie zu leben und zu h<strong>an</strong>deln haben, und auch die menschlichen<br />

Bediirfnisse und die Mittel, durch die m<strong>an</strong> sie befriedigen will,<br />

sich immerfort <strong>an</strong>dern, da nirgends ein fester St<strong>an</strong>dpunkt<br />

gefunden werden k<strong>an</strong>n, von dem aus m<strong>an</strong> mit unver<strong>an</strong>derlichem<br />

Werturteil die Dinge betrachten k<strong>an</strong>n, und da jeder Versuch,<br />

<strong>an</strong> Werte und Wertungen Masstabe <strong>an</strong>zulegen, hoffnungslos<br />

scheitern muss, k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> zur Richtschnur der Kapitalerhaltung<br />

nur die Preissumme des zu erhaltenden Kapitalbest<strong>an</strong>des nehmen.<br />

Die Kapitalrechnung, die der Gebahrung mit Kapital die<br />

Richtung weist, k<strong>an</strong>n nur die <strong>Geld</strong>rechnung sein. Kapital erhalten<br />

heisst d<strong>an</strong>n : den <strong>Geld</strong>wert des Kapitalbest<strong>an</strong>des ungeschmalert<br />

lassen, mogen auch die Kapitalgiiter, die ihn gebildet<br />

haben, mittlerweile durch <strong>an</strong>dere ersetzt worden sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!