01.11.2012 Aufrufe

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2 Überlagerung von Wellen 49<br />

Abb. 2.10. Spektrum und Visibility. (a) Zwei ideale monochromatische Wellen;<br />

(b) Welle mit endlicher L<strong>in</strong>ienbreite; (c) Zwei reale monochromatische Wellen mit<br />

endlicher L<strong>in</strong>ienbreite<br />

daß schmalbandige Quellen e<strong>in</strong>e große Kohärenzlänge haben und umgekehrt;<br />

diese Tatsache hat zu <strong>der</strong> weiten Verbreitung von Lasern <strong>in</strong> <strong>der</strong> Interferometrie<br />

beigetragen, neben ihrer guten räumlichen Kohärenz.<br />

2.2.3 Interferometer<br />

Allgeme<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong> Interferometer e<strong>in</strong>e Anordnung, die es erlaubt, räumliche<br />

und/o<strong>der</strong> zeitliche Interferenzen zu erzeugen und meßtechnisch zu nutzen.<br />

Das e<strong>in</strong>fachste Interferometer ist das Michelson-Interferometer, dessen Pr<strong>in</strong>zip<br />

<strong>in</strong> Abb. 2.11 dargestellt ist. Die Strahlung e<strong>in</strong>er Quelle (idealerweise<br />

e<strong>in</strong>es Lasers) wird an e<strong>in</strong>em Strahlteiler ST <strong>in</strong> zwei Teilstrahlen aufgespalten,<br />

die <strong>in</strong> Richtung auf zwei Spiegel S1 und S2 gelenkt werden. Sie werden an diesen<br />

Spiegeln <strong>in</strong> sich reflektiert und am Strahlteiler wie<strong>der</strong> vere<strong>in</strong>igt, wodurch<br />

zwei überlagerte Wellen entstehen, von denen nur e<strong>in</strong>e (I) gezeigt ist; die<br />

zweite Interferenzwelle läuft <strong>in</strong> die Quelle zurück. Das Interferogramm wird<br />

mit e<strong>in</strong>em räumlich und/o<strong>der</strong> zeitlich auflösenden Detektor D vermessen. Mit<br />

diesem Interferometer kann beispielsweise <strong>der</strong> vom Spiegel S1 zurückgelegte<br />

Weg za <strong>in</strong> E<strong>in</strong>heiten <strong>der</strong> Lichtwellenlänge bestimmt werden, <strong>in</strong>dem während<br />

<strong>der</strong> Bewegung die Interferenzm<strong>in</strong>ima o<strong>der</strong> -maxima gezählt werden. Aber<br />

Abb. 2.11. Michelson-Interferometer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!