01.11.2012 Aufrufe

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

254 9 Laser<br />

9.5 Strahlqualität<br />

Charakterisiert wird die Strahlqualität e<strong>in</strong>es Laserstrahls durch e<strong>in</strong>e sogenannte<br />

Strahlqualitätskennzahl K. K kann Werte zwischen 0 und 1 annehmen;<br />

je kle<strong>in</strong>er K ist, um so ger<strong>in</strong>ger ist die Strahlqualität. Die maximale<br />

Strahlqualität (K = 1) erreicht <strong>der</strong> TEM00-Laserstrahl. Die Kennzahl steht<br />

im direkten Zusammenhang mit <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Intensitätsverteilung im Strahl.<br />

Da aus <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Strahlverteilung <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei Hochleistungslasersystemen<br />

nur selten e<strong>in</strong>e exakte Kennzahl angegeben werden kann, empfiehlt<br />

sich e<strong>in</strong>e experimentelle Ermittlung [1]. Hierzu müssen bei rotationssymmetrischen<br />

Intensitätsverteilungen nur zwei Größen gemessen werden:<br />

– <strong>der</strong> Durchmesser des fokussierten Laserstrahls 2w0 am Ort <strong>der</strong> Strahltaille,<br />

– <strong>der</strong> Durchmesser des unfokussierten Laserstrahls D am Ort <strong>der</strong> fokussierenden<br />

<strong>Optik</strong> (siehe Abb. 9.7).<br />

Die Strahlqualitätskennzahl K ergibt sich dann zu:<br />

K = 4λ 1<br />

· f · . (9.17)<br />

π D · 2w0<br />

Es ist ebenfalls möglich, die Strahlqualitätskennzahl K über die Meßung <strong>der</strong><br />

Fokustiefe (Rayleigh-Länge) zR zu ermitteln:<br />

λ · zR<br />

K = . (9.18)<br />

2π(w0) 2<br />

Stellt man die Gln. (9.17) und (9.18) nach Fokusdurchmesser und Rayleigh-<br />

Länge um<br />

Abb. 9.7. Fokussierung e<strong>in</strong>es Gaußstrahls mit Hilfe e<strong>in</strong>er L<strong>in</strong>se

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!