01.11.2012 Aufrufe

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort zur dritten Auflage<br />

Wegweisende Produkte und technologische Neuerungen s<strong>in</strong>d die Antriebsmotoren<br />

für wirtschaftliches Wachstum. Innovationen entstehen immer häufiger<br />

aus <strong>der</strong> <strong>in</strong>telligenten Verknüpfung unterschiedlicher Technologien. E<strong>in</strong>e<br />

entscheidende Rolle spielen dabei die Schlüsseltechnologien, die im englischsprachigen<br />

Raum als ,,Enabl<strong>in</strong>g Technologies“ bezeichnet werden. Schlüsseltechnologien<br />

ermöglichen Fortschritt, eröffnen neue Produktfel<strong>der</strong> und<br />

Märkte und haben im Allgeme<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>e große Hebelwirkung.<br />

Die optischen Technologien s<strong>in</strong>d solche Schlüsseltechnologien. Ihr E<strong>in</strong>satzbereich<br />

reicht <strong>in</strong> alle gesellschaftlich relevanten Gebiete wie Mediz<strong>in</strong>technik,<br />

Biotechnologie, Informationstechnologie und Kommunikation, <strong>in</strong>dustrielle<br />

Fertigung, Umwelt und Mobilität h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>. Ziel <strong>der</strong> Photonics Industrie ist<br />

es, Licht als Werkzeug wirtschaftlich nutzbar zu machen. Zahlreiche aktuelle<br />

Entwicklungen <strong>in</strong> Bereichen wie Biophotonik, Halbleitertechnik, Verkehrstechnik<br />

und Telekommunikation haben neue Anwendungen ermöglicht und<br />

verbesserte Verfahren hervorgebracht.<br />

Für die nähere Zukunft wird davon ausgegangen, dass 30 Prozent <strong>der</strong><br />

Elektronik durch <strong>Optik</strong> ersetzt werden wird. Diesem Siegeszug <strong>der</strong> Photonics<br />

steht nur e<strong>in</strong> reglementierendes Moment entgegen: die Aus- und Weiterbildung<br />

von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern <strong>in</strong> den optischen Technologien.<br />

In den kommenden Jahren wird e<strong>in</strong>e Vielzahl von neu ausgebildeten<br />

Ingenieuren zur Umsetzung <strong>in</strong>novativer Ideen <strong>in</strong> Produkte benötigt<br />

werden. Darüber h<strong>in</strong>aus wird es erfor<strong>der</strong>lich se<strong>in</strong>, viele <strong>der</strong> schon im Berufsleben<br />

stehenden Ingenieure weiterzubilden, damit sie den neuen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

genügen können.<br />

Mit dieser Zielsetzung ersche<strong>in</strong>t die dritte Auflage des Buches ,,<strong>Technische</strong><br />

<strong>Optik</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong>“. Der Inhalt dieses Buches ist auf die Weiterbildung von<br />

Ingenieuren <strong>in</strong> Forschung und <strong>Praxis</strong> sowie die Ausbildung von Studenten<br />

höherer Semester ausgerichtet. In die dritte Auflage ist e<strong>in</strong>e Vielzahl von<br />

Ergänzungen e<strong>in</strong>geflossen. Der hohen Bedeutung kompakter Lichtquellen für<br />

die optischen Technologien wurde durch e<strong>in</strong> h<strong>in</strong>zu gefügtes Kapitel ,,Neue<br />

Laser“ Rechnung getragen.<br />

Die Autoren gehen davon aus, dass diese Neuauflage für die Lehre an<br />

Fachhochschulen und Universitäten und auch für die persönliche Weiterbildung<br />

von Ingenieuren im Berufsleben hervorragend geeignet ist – <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

dadurch, dass die unterschiedlichen Aspekte <strong>der</strong> <strong>Optik</strong> und Lasertechnik<br />

hier <strong>in</strong> kompakter Form zusammengefasst s<strong>in</strong>d. Darüber h<strong>in</strong>aus wird durch<br />

anwendungs- und umsetzungsbezogene Kapitel e<strong>in</strong> hohes Maß an praktischem<br />

Nutzen geboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!