01.11.2012 Aufrufe

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

polarisationserhaltende Faser 219–<br />

221, 243<br />

Polarisationserhaltung 219, 221<br />

Polarisationsersche<strong>in</strong>ungen 36<br />

Polarisationsform 220, 221<br />

Polarisationsgrad 58, 67<br />

Polarisationsmodendispersion (PMD)<br />

220<br />

polarisationsmodulierte Sensoren 241<br />

polarisationsneutrale Fasern 218<br />

polarisationsoptisch 59<br />

Polarisationsrichtung 56–58, 62, 63, 67<br />

Polarisationstrennung 67<br />

Polarisationszustand 38, 55–57, 60, 62<br />

Polarisator 58–60<br />

polarisierend 56<br />

polarisierende Fasern 221<br />

polarisierende Komponenten 57<br />

polarisieren<strong>der</strong> Strahlteiler 67<br />

polarisierte 56<br />

Polariskop 60, 61<br />

Polieren 169<br />

Poliermasch<strong>in</strong>en 169<br />

Poliermittelträger 169<br />

Polierprozeß 169<br />

Poliersuspension 169<br />

Pressen 163<br />

Pressl<strong>in</strong>ge 163<br />

Preßform 163<br />

Prisma 16<br />

Probeglas 171–173<br />

Probeglasbild 171<br />

Probeglasmethode 171<br />

Probeglasprüfmethode 171<br />

Profilparameter 217<br />

Profilverlauf 216<br />

Progressiv-Scan-CCD 207<br />

Prozeßüberwachung 177<br />

Prüfl<strong>in</strong>g 173<br />

Puls 216<br />

Pulsbetrieb 183<br />

Pulse 246<br />

Pulsverbreiterung 217, 218<br />

Pulsverzerrung 220<br />

Punktbildfunktion 81<br />

Punktquelle 41<br />

Pupille 33<br />

Pupillenfunktion 84<br />

Sachverzeichnis 275<br />

QM-System 174<br />

Qualität 174<br />

Qualitätsbewertung optischer Systeme<br />

80<br />

Qualitätsdatenerfassung 177<br />

Qualitätsfähigkeit 174<br />

Qualitätsmanagement 174<br />

Qualitätssicherungsmaßnahmen 174<br />

Quantenwirkungsgrad 192, 195, 196<br />

Quarz 57, 59<br />

Quarzglas 223<br />

Quarzglasfasern 223<br />

Quarzglaskernfasern 215<br />

Quarzkristall 57<br />

Quasi-3D-Interferogramm 52<br />

Quasianaloganzeige 185<br />

Quecksilbercadmiumtellurid 192<br />

Queraberration 87, 101<br />

Queraberrationsfunktion 101<br />

radiale Intensitätsverteilung 251<br />

Radienabweichung 173<br />

Radienmessung 171<br />

Radienschleifen 168<br />

Radienschleifmasch<strong>in</strong>en 168<br />

Rauheitskenngrößen 173<br />

Rauhigkeit 174<br />

Raumladung 195<br />

Raumladungszone 195<br />

ray trac<strong>in</strong>g 98<br />

Rayleigh-Länge 253, 254<br />

Referenzfläche 52, 173<br />

Referenztemperatur 144<br />

reflektierendes Schichtsystem 66<br />

Reflektoren 182<br />

Reflex-Schichtsystem 65, 66<br />

Reflexion 2, 61–65, 153, 209<br />

Reflexionsanzeige 186<br />

Reflexionsband 67<br />

Reflexionserhöhung 61<br />

Reflexionsgesetz 2<br />

Reflexionsschwerpunkt 67<br />

Reflexionsverluste 153, 181<br />

Reflexionsverm<strong>in</strong><strong>der</strong>ung 63<br />

Reflexionsvermögen 61–66<br />

reflexm<strong>in</strong><strong>der</strong>nd 64<br />

Re<strong>in</strong>igungsanlagen 164<br />

Re<strong>in</strong>transmissionsgrad 154<br />

Re<strong>in</strong>transmissionsvermögen 154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!