01.11.2012 Aufrufe

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.6 technische und sensorische Anwendungen von Glasfasern 243<br />

larisationszustand sicherstellen, damit die gewünschte Interferenz zuverlässig<br />

auftreten kann. Sie wird deshalb üblicherweise als polarisationserhaltende Faser<br />

ausgeführt. Mit Anordnungen <strong>der</strong> beschriebenen Art lassen sich Drehraten<br />

bis <strong>in</strong> die Größenordnung von 0,1...0,001 Grad/h detektieren, ausreichend für<br />

Stabilisierungsaufgaben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Flugtechnik und für Navigationssysteme.<br />

Zu den Schwerpunkten <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitigen Fasersensor-Entwicklungsaktivitäten<br />

zählen Deformationssensoren, bei denen <strong>in</strong> die Fasern Beugungsgitter<br />

(sog. Bragg-Gitter) ,,e<strong>in</strong>gebrannt“ werden, die bei e<strong>in</strong>er Längsdehnung <strong>der</strong><br />

Faser ihre Periodenlänge än<strong>der</strong>n [17]. Dies führt zu e<strong>in</strong>er Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> spektralen<br />

Reflexionseigenschaften, welche meßtechnisch ausgewertet wird und<br />

damit Rückschlüsse aus die Deformation <strong>der</strong> Umgebung <strong>der</strong> Faser erlaubt.<br />

Damit lassen sich sogenannte Smart Structures ausstatten, o<strong>der</strong> es kann <strong>der</strong><br />

Deformationszustand von Flugzeug-Tragflächen, Masch<strong>in</strong>en, Tanks o<strong>der</strong> Bauwerken<br />

wie Brücken o<strong>der</strong> Dämmen überwacht werden.<br />

Literatur<br />

1. Tappe, R., Thiel, C., König, R. (2000) MOST – Media Oriented Systems<br />

Transport. Elektronik 14, 54–59<br />

2. Gowar, J. (1993) Optical Communication Systems. Prentice-Hall, New York<br />

3. Donges, A., Noll, R. (1993) Lasermeßtechnik. Hüthig, Heidelberg<br />

4. Schrö<strong>der</strong>, G. (1990) <strong>Technische</strong> <strong>Optik</strong>. Vogel, Würzburg<br />

5. siehe z. B. Kuntz, W., Mores, E. (1991) Electrically <strong>in</strong>sulated smart sensors:<br />

Pr<strong>in</strong>ciples for Operation and Supply. Sensors and Actuators A, 25–27, 497–<br />

505<br />

6. Dahlmann, H., Hoferer, G. (1995) Optische Energie- und Signalübertragung<br />

für Meßsonden. Elektronik 23, 86–93<br />

7. Fort<strong>in</strong>, M. R. (1992) Choos<strong>in</strong>g Fibers for Medical Beam Delivery. Lasers &<br />

Optronics, Jan. 1992<br />

8. Beck, T., Reng, N., Richter, K. (1993) Fiber Type and Quality Dictate Beam<br />

Delivery Characteristics. Laser Focus World, Oct. 1993, 111–114<br />

9. Grau, G., Freude, W. (1991) Optische Nachrichtentechnik. Spr<strong>in</strong>ger, Berl<strong>in</strong>,<br />

Heidelberg<br />

10. Agrawal, G.P. (1997) Fiber-Optic Communication Systems. J. Wiley & Sons<br />

11. Culshaw, B. (1984) Optical fibre sens<strong>in</strong>g and signal process<strong>in</strong>g. Peregr<strong>in</strong>us,<br />

Stevenage<br />

12. Andonovich, I., Uttamchandani, D. (1989) Mo<strong>der</strong>n Optical Systems. Artech<br />

House<br />

13. Grattan, K.T.V., Meggitt, B.T. (1995) Optical Fiber Sensor Technology.<br />

Chapman & Hall, London<br />

14. Hecht, J. (1999) Fiber sensors capture environmental changes. Laser Focus<br />

World, Oct., 85<br />

15. Grattan, B.V. (s.o.) Abschn. 5.4.1<br />

16. Burns, W.K. (1994) Optical Fiber Rotation Sens<strong>in</strong>g. Academic Press, London<br />

17. Kersey, A.D. et al. (1997) Fiber Grat<strong>in</strong>g Sensor. J. Lightware Technology 15,<br />

1442–1463

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!