01.11.2012 Aufrufe

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

194 7 Optoelektronik-Komponenten<br />

E<strong>in</strong> sehr guter Fotoleiter aus z. B. Kadmiumsulfid (CdS) weist e<strong>in</strong>e maximale<br />

Detektivität von ca. 10 11 cm · Hz 1/2 · W −1 auf.<br />

Für die Anwendung von Fotoleitern sprechen <strong>der</strong> e<strong>in</strong>fache Aufbau, Stromrichtungsunabhängigkeit<br />

und die hohe Empf<strong>in</strong>dlichkeit. Bedeutung haben<br />

sehr e<strong>in</strong>fache Detektoren im Bereich <strong>der</strong> Elektronik (z. B. <strong>in</strong> Dimmerschaltungen<br />

und Belichtungsmessern). Die Daten des Fotoleiters NSL19-M51 (CdS)<br />

seien beispielhaft genannt: maximale Empf<strong>in</strong>dlichkeit bei 550 nm, 20 MΩ<br />

Dunkelwi<strong>der</strong>stand, 20 bis 100 kΩ bei 10 lx, 5 kΩ bei 100 lx, Zeitkonstanten<br />

um 50 ms bei 100 lx und e<strong>in</strong>e maximale Spitzenspannung von 100 V. Die<br />

Beleuchtungsstärke an e<strong>in</strong>em Büroarbeitsplatz beträgt vergleichsweise e<strong>in</strong>ige<br />

100 lx.<br />

Der Detektion von IR-Strahlung bis 3,5 bzw. 5 µm dienen z. B. Fotoleiter<br />

aus Bleisulfid (PbS) bzw. Bleiselenid (PbSe), die bei Raumtemperatur<br />

und gekühlt bis 77 K betrieben werden. Typische Detektivitäten von<br />

PbS-Fotoleitern betragen 10 11 cm · Hz 1/2 · W −1 und von PbSe-Fotoleitern<br />

10 10 cm · Hz 1/2 · W −1 .Umdem1/f-Rauschen <strong>der</strong> Fotoleiter zu entgehen,<br />

sollte die Strahlung moduliert werden. Die großen Zeitkonstanten begrenzen<br />

die mögliche Modulationsfrequenz auf e<strong>in</strong>ige hun<strong>der</strong>t Hertz. Diese Detektoren<br />

f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gasmeßtechnik, IR-Spektroskopie, Bran<strong>der</strong>kennung und <strong>in</strong><br />

Wärmebildsystemen Anwendung.<br />

Die Schaltungstechnik baut meist auf dem Pr<strong>in</strong>zip des Spannungsteilers<br />

(s. Abb. 7.14) mit optimalem Meßwi<strong>der</strong>stand (Anpassung bei kle<strong>in</strong>en Signalen<br />

und Leitwertän<strong>der</strong>ungen) auf. Die Leitwertän<strong>der</strong>ung kann als Spannungsän<strong>der</strong>ung<br />

über e<strong>in</strong>en Impedanzwandler o<strong>der</strong> kapazitiv ausgekoppelt werden.<br />

7.3.2 Fotodiode<br />

Fotodioden werden von allen Fotodetektoren am häufigsten angewandt. Hohe<br />

Detektivität, gute Empf<strong>in</strong>dlichkeit und ausgezeichnetes dynamisches Verhalten<br />

zeichnen diese optischen Wandlerbauelemente aus.<br />

Das Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Fotodiode soll anhand des Schemas von Abb. 7.16 erläutert<br />

werden. Im Gegensatz zur LED wird <strong>der</strong> pn-Übergang <strong>der</strong> Foto-<br />

Abb. 7.16. Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Fotodiode

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!