01.11.2012 Aufrufe

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 2.30. λ/4-Schicht als Antireflexschicht<br />

2.5 Reflexion 65<br />

e<strong>in</strong>e Reihe von Schichtsystemen entwickelt, die diesen E<strong>in</strong>schränkungen und<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen gerecht werden.<br />

Solche Schichtsysteme bestehen aus zwei o<strong>der</strong> mehr E<strong>in</strong>zelschichten, die<br />

aus unterschiedlichen Materialien mit unterschiedlichen Brechungs<strong>in</strong>dizes<br />

nache<strong>in</strong>an<strong>der</strong> auf die Glasoberfläche aufgedampft werden. Die Dicke <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelschichten<br />

wird im allgeme<strong>in</strong>en so e<strong>in</strong>gestellt, daß jede E<strong>in</strong>zelschicht die λ/4-<br />

Bed<strong>in</strong>gung für die optische Dicke e<strong>in</strong>hält, es gibt aber auch Schicht-Designs,<br />

bei denen dies nicht <strong>der</strong> Fall ist. Abbildung 2.31 zeigt als Beispiel e<strong>in</strong>e sehr<br />

breitbandige Antireflexschicht und e<strong>in</strong>e sogenannte Doppelschwerpunkt-Antireflexschicht,<br />

die es ermöglicht, bei zwei Wellenlängen fast verschw<strong>in</strong>dende<br />

Reflexion zu erreichen.<br />

Reflex-Schichtsysteme. Mit e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zelnen λ/4-Schicht kann das Reflexionsvermögen<br />

e<strong>in</strong>er Oberfläche nach Gleichung (2.42) erhöht werden, wenn<br />

n2 >n3 ist. Das so erreichbare Reflexionsvermögen ist auf wenige 10% be-<br />

Abb. 2.31. Breitband- und Doppelschwerpunkt-Antireflexschicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!