01.11.2012 Aufrufe

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.9 Zusammenfassung und ergänzende Bemerkungen 125<br />

4.9 Zusammenfassung und ergänzende Bemerkungen<br />

Die Entwicklung optischer Systeme erfor<strong>der</strong>t <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie e<strong>in</strong>e klare Spezifikation.<br />

Anhand dieser und e<strong>in</strong>iger grundsätzlicher Formeln zur technischen<br />

<strong>Optik</strong> können bereits Aussagen über das pr<strong>in</strong>zipielle Design getroffen werden.<br />

Hierzu ist zum e<strong>in</strong>en die Erfahrung des <strong>Optik</strong>-Designers von großer Bedeutung,<br />

zum an<strong>der</strong>en kann auf bereits bekannte Systeme aus den Datenbanken<br />

zurückgegriffen werden. Ausgehend von e<strong>in</strong>em Startsystem können für die<br />

weitere Entwicklung Programmsysteme genutzt werden, die je nach Ausstattungsmerkmalen<br />

e<strong>in</strong>fache Berechnungen o<strong>der</strong> aber komplexe Optimierungsrechnungen<br />

erlauben. Dabei können die Systemdaten systematisch variiert<br />

werden. Für die Beurteilung <strong>der</strong> Abbildungsleistung optischer Systeme dienen<br />

die Interpretation <strong>der</strong> Strahldurchrechnungstabellen sowie die grafischen<br />

Darstellungen, angefangen von den Aberrationsfunktionen bis h<strong>in</strong> zu den<br />

Modulationsübertragungsfunktionen.<br />

Es bleibt anzumerken, daß die Entwicklung e<strong>in</strong>es optischen Systems selbstverständlich<br />

mit <strong>der</strong> Festlegung des theoretischen Designs nicht beendet ist.<br />

Neben <strong>der</strong> Konstruktionsarbeit für die mechanische Auslegung <strong>der</strong> Fassungen<br />

ist e<strong>in</strong>e ausführliche Toleranzanalyse durchzuführen. Erst anhand dieser<br />

können dann die Fertigungstoleranzen für die optischen und mechanischen<br />

Bauteile <strong>in</strong> den entsprechenden Zeichnungen festgelegt werden.<br />

Zu den <strong>in</strong> den Spezifikationen festgelegten Randbed<strong>in</strong>gungen können während<br />

<strong>der</strong> Entwicklung weitere Bed<strong>in</strong>gungen mit e<strong>in</strong>fließen, wie die Verfügbarkeit<br />

bestimmter Werkzeuge für die optische und mechanische Fertigung,<br />

die Verfügbarkeit e<strong>in</strong>zelner optischer und mechanischer Materialien sowie <strong>der</strong>en<br />

E<strong>in</strong>kaufspreise. Schließlich können gerade die resultierenden Preisgestaltungen<br />

für das fertige System den Entwicklungsgang entscheidend bee<strong>in</strong>flussen<br />

und dabei Spezifikationsän<strong>der</strong>ungen erzw<strong>in</strong>gen.<br />

Abschließend bleibt zu erwähnen, daß zu <strong>der</strong> Entwicklung optischer Systeme<br />

auch die Festlegung geeigneter Prüfverfahren zur Qualitätsbewertung<br />

gehört. Erst diese stellen den Erfolg e<strong>in</strong>er Entwicklung und damit die Anwendbarkeit<br />

e<strong>in</strong>es optischen Systems für die jeweilige Aufgabenstellung sicher.<br />

Literatur<br />

1. Naumann, H., Schrö<strong>der</strong>, G. (1983) Bauelemente <strong>der</strong> <strong>Optik</strong>. Hanser, München<br />

2. Schrö<strong>der</strong>, G. (1984) <strong>Technische</strong> <strong>Optik</strong>. Vogel, Würzburg<br />

3. Berek, M. (1979) Grundlagen <strong>der</strong> praktischen <strong>Optik</strong>. de Gruyter, Berl<strong>in</strong><br />

4. Smith, W. J (1990) Mo<strong>der</strong>n Optical Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g. McGraw-Hill, New York<br />

5. Smith, W. J. (1992) Mo<strong>der</strong>n Lens Design. McGraw-Hill, New York<br />

6. Malacara, D., Malacara, Z. (1994) Handbook of Lens Design. Marcel Dekker,<br />

New York<br />

7. Welford, W. T. (1986) Aberrations <strong>in</strong> Optical Systems. Adam Hilger, Bristol<br />

8. Kidger, M. J. (1993) Use of the Levenberg-Marquardt (Damped Least Squares)<br />

Optimization Method <strong>in</strong> Lens Design, Opt. Eng. 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!