01.11.2012 Aufrufe

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

270 Sachverzeichnis<br />

Faserende 229<br />

Faserendhülse 231, 232<br />

Faser<strong>in</strong>terferometer 242<br />

Faserkoppler 232<br />

Faserlaser 262<br />

faseroptische Meß- und Sensorsysteme<br />

238<br />

faseroptische Sensoren 241<br />

faseroptischer Reflexionssensor 240<br />

faseroptischer Stromsensor 241<br />

faseroptischer Unterbrechungssensor<br />

240<br />

faseroptisches Gyroskop 242<br />

Fasersensor 239<br />

Faserstecker 231<br />

Fehler 115<br />

Fehlerarten 178<br />

Fehlersollwerte 116<br />

Fehlertoleranz 116<br />

Fehlervektor 116<br />

Fehlerän<strong>der</strong>ungsmatrix 116<br />

Feldaberrationen 101<br />

Feldamplitude 40<br />

Feldblende 34<br />

Feldgrößen 35<br />

Feldkonstante 36<br />

Feldrichtung 37<br />

Feldstärke 40, 41<br />

Feldw<strong>in</strong>kel 114<br />

Fermatsche Pr<strong>in</strong>zip 216<br />

Fertigung 163<br />

Fertigungstoleranzen 169<br />

Fertigungsverfahren 163<br />

Festkörperlaser 255, 256, 259<br />

Field-Integration-Mode 207<br />

Fizeau-Interferometer 51<br />

Flachschleifen 167<br />

Flachschleifmasch<strong>in</strong>en 168<br />

Fluktuation 220<br />

Flußspannung 183<br />

Flächenanteile 104<br />

Flächenteilkoeffizienten 104<br />

Flüssigkristall 179, 187<br />

Flüssigkristall-Display 186<br />

Flüssigkristallschicht 187<br />

Flüssigkristallzelle 187<br />

Fokusdurchmesser 254<br />

Fokussierbarkeit 246<br />

Fokussierung 254<br />

Fokustiefe 254<br />

Formabweichung 171, 173<br />

Formgebungsverfahren 168<br />

Fotodetektoren 179, 194, 197<br />

Fotodiode 194, 196, 199<br />

Fotoleiter 191–195<br />

Fotoleitung 192<br />

Fotorauschstrom 197<br />

Fotostrom 193, 195, 198<br />

Fototransistor 198, 199<br />

Fotowi<strong>der</strong>stand 191<br />

Frame-Integration-Mode 207<br />

Freie-Elektronenlaser 255, 256<br />

Frequenz 37–39<br />

Frequenzabstand 249<br />

Frequenzdifferenz 48<br />

frequenzstabilisiert 37<br />

Fresnel-Zahl 252<br />

Funktionsflächen 163<br />

GaAlAs 181<br />

Ga1−xAlxAs 181<br />

GaAlAs-Laser 256<br />

GaAlAs-LED 181<br />

GaAs 180, 181<br />

GaAsP 181<br />

GaAs1−xPx 181<br />

GaAs-LED 180<br />

GaAs-Substrat 181<br />

Galliumalum<strong>in</strong>iumarsenid 181<br />

Galliumarsenid 180<br />

Galliumarsenidphosphid 181<br />

Galliumphosphid 180<br />

galvanische Trennung 241<br />

Gangunterschied 48, 53, 58<br />

GaP 180<br />

Gaslaser 255–257<br />

Gauß-Verteilung 250<br />

Gaußfunktion 227, 228<br />

Gaußstrahl 227, 253, 254<br />

Gegenstandsweite 4, 19<br />

Geometriestörung 221<br />

geordneten Faserbündel 235<br />

Gesichtsfeldblende 34<br />

Gewichtsfaktoren 116<br />

Gießen 163<br />

Glan-Taylor-Polarisator 58<br />

Glan-Thompson-Polarisator 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!