01.11.2012 Aufrufe

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

168 6 Spezifikation und Fertigung optischer Bauelemente<br />

Flachschleifen. Flachschleifmasch<strong>in</strong>en arbeiten mit Diamanttopfscheiben.<br />

Mit Rundtischmasch<strong>in</strong>en <strong>der</strong> Bauart nach [11], die auch zur Wafer-Bearbeitung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Chip-Produktion e<strong>in</strong>gesetzt werden, erreicht man heute Ebenheiten<br />

<strong>der</strong> Planflächen von 1–2 µm auf Durchmesser bis 600 mm. Werkzeuge,<br />

die aus e<strong>in</strong>zelnen Diamantpellets <strong>in</strong> Tablettenform zusammengesetzt werden,<br />

s<strong>in</strong>d ebenfalls gebräuchlich.<br />

Radienschleifen. Zum Radienschleifen werden Diamanttopfscheiben (R<strong>in</strong>gwerkzeuge)<br />

o<strong>der</strong> mit Pellets besetzte Kugelkalotten e<strong>in</strong>gesetzt. Während Kugelkalotten<br />

immer nur an e<strong>in</strong>en exakten Radius angepasst s<strong>in</strong>d, kann man<br />

mit e<strong>in</strong>em R<strong>in</strong>g jeden beliebigen Radius erzeugen. Nur <strong>der</strong> R<strong>in</strong>gdurchmesser<br />

muß dem Werkstückdurchmesser <strong>in</strong> bestimmten Grenzen angepaßt se<strong>in</strong>.<br />

Mo<strong>der</strong>ne Radienschleifmasch<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> 3 Achsen CNC-gesteuert und<br />

ermöglichen e<strong>in</strong>e sehr präzise E<strong>in</strong>stellung des Schnittpunktes <strong>der</strong> Drehachsen<br />

von Werkstück und Werkzeug genau im Radienmittelpunkt <strong>der</strong> zu erzeugenden<br />

Sphäre (siehe Abb. 6.4). Die optimale Komb<strong>in</strong>ation von Schnittgeschw<strong>in</strong>digkeit,<br />

Vorschub, Diamantkorngröße und -konzentration, B<strong>in</strong>dungsart und<br />

Kühl- und Spülmittel ist praktisch für jede Glasart unterschiedlich und außerdem<br />

vom Verschleißzustand des Werkzeuges abhängig [12].<br />

Läppen. Das Schleifen mit losem Korn wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel mit Korund verschiedener<br />

Fraktionen und Graugußschleifschalen ausgeführt. Dieses klassische<br />

Formgebungsverfahren, bei dem sich Werkzeug und Werkstück gegenseitig<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em zwangsläufig ablaufenden Regelprozeß bee<strong>in</strong>flussen, hat sich im<br />

Verlauf von Jahrhun<strong>der</strong>ten zu e<strong>in</strong>er solchen Präzisionstechnologie entwickelt,<br />

daß damit auch heute noch die höchsten Qualitätsanfor<strong>der</strong>ungen erfüllt wer-<br />

Abb. 6.4. Das Pr<strong>in</strong>zip des Radienschleifens<br />

mit R<strong>in</strong>gwerkzeug

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!