01.11.2012 Aufrufe

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I(r) =Imax · e −2r2 /w 2<br />

9.4 Ausbreitung <strong>der</strong> Grundmode 251<br />

(9.4)<br />

gegeben (siehe Abb. 9.5), wobei w den Strahlradius beschreibt, bei dem die<br />

Intensität auf e −2 ≈ 13,5 % <strong>der</strong> maximalen Intensität Imax im Zentrum des<br />

Laserstrahls abgefallen ist. Der Anteil a <strong>der</strong> Laserstrahlung <strong>der</strong> z. B. auf e<strong>in</strong>en<br />

optimal justierten Spiegel mit dem Radius r0 trifft, läßt sich zu<br />

a =<br />

r0<br />

0<br />

∞<br />

0<br />

<br />

2πr · exp<br />

− 2r2<br />

w 2<br />

<br />

dr<br />

2πr · exp − 2r2<br />

w2 <br />

dr<br />

<br />

=1− exp − 2r2 0<br />

w2 <br />

(9.5)<br />

berechnen. Damit ergibt sich auch, daß <strong>in</strong>nerhalb des Strahlradius w, daß<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Strahlfläche πw 2 , 86,5 % <strong>der</strong> gesamten Laserleistung enthalten s<strong>in</strong>d.<br />

Innerhalb <strong>der</strong> Fläche π · (1.5w) 2 s<strong>in</strong>d nach Gl. (9.5) 98,9 % <strong>der</strong> Laserleistung<br />

enthalten. Um jedoch sicher zu se<strong>in</strong>, daß sich durch Beugung des Laserstrahls<br />

am Rand von <strong>Optik</strong>en die Laserleistung und <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auch die Strahlqualität<br />

nicht verschlechtern, sollte die benutzte <strong>Optik</strong> e<strong>in</strong>en Durchmesser<br />

besitzen, <strong>der</strong> zum<strong>in</strong>destens das Vierfache des Strahlradius an dieser Stelle<br />

ausmacht.<br />

Zwischen Leistung und maximaler Intensität e<strong>in</strong>es Laserstrahls besteht<br />

die folgende Beziehung:<br />

P = π<br />

2 · Imax · w 2 . (9.6)<br />

Abb. 9.5. Radiale Intensitätsverteilung des TEM00-Grundmodes senkrecht zur<br />

Ausbreitungsrichtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!