01.11.2012 Aufrufe

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.5 Abhängigkeiten von Parametern und Aberrationen 109<br />

E<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>terblende, wie <strong>in</strong> den Abb. 4.15 bis 4.17 gezeigt, läßt die Koma,<br />

die Bildfeldwölbung und den Astigmatismus stark anwachsen. Die Verzeichnung<br />

wird positiv, <strong>der</strong> Farbquerfehler wird negativ.<br />

Abb. 4.14. Feldaberrationen <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zell<strong>in</strong>se mit vor<strong>der</strong>er Blende<br />

Abb. 4.15. E<strong>in</strong>zell<strong>in</strong>se mit h<strong>in</strong>terer Blende<br />

Abb. 4.16. Queraberrationen <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zell<strong>in</strong>se mit h<strong>in</strong>terer Blende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!