01.11.2012 Aufrufe

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

278 Sachverzeichnis<br />

Trennverfahren 164<br />

Tripelprisma 50<br />

Triplet 98<br />

Triplex-Verfahren 190<br />

twisted nematic 187<br />

Twyman-Green-Interferometer 50<br />

Überkoppeln 234<br />

Überkopplungsgrad 235<br />

Überlagerung 37, 41, 42, 47, 55<br />

Übertragungsbandbreite 217, 219<br />

Übertragungsmedium 218<br />

Übertragungssystem 238<br />

ULE 159<br />

ultraviolettes Licht 39<br />

Umfangstrennschleifen 164<br />

Umformen 163<br />

ungeordnete Faserbündel 235<br />

unpolarisiert 56, 58<br />

Unterbrechungssensor 239<br />

Upconversion 264<br />

Urformen 163<br />

Urformverfahren 163<br />

Vakuumlichtgeschw<strong>in</strong>digkeit 39<br />

Vakuumwellenlänge 39<br />

Valenzband 179<br />

Variable 115<br />

Variablenän<strong>der</strong>ungsvektor 116<br />

Verarmungsbereich 200<br />

Verb<strong>in</strong>dung 231<br />

Verdet-Konstante 150<br />

Verlustenergie 247<br />

Verstärkung 247<br />

Verstärkungsprofil 249<br />

Verzeichnung 72, 77, 88, 91, 104<br />

Verzögerungsplatte 57<br />

Videokamera 206<br />

Vidicon 206<br />

Vielfachreflexionen 64<br />

Vielmodenfasern 218<br />

Vielstrahl<strong>in</strong>terferenz 64<br />

virtuelles Bild 3<br />

Visibility 43, 49<br />

Vollkunststoffasern 215<br />

Vor<strong>der</strong>blende 92<br />

Vorzugsgläser 136<br />

Wasserstrahlschneiden 164<br />

Weierstraß-Reusch-Konstruktion 13<br />

Weitverkehrssysteme 224<br />

weißes Licht 46<br />

Welle-Teilchen-Dualismus 35<br />

Welle 35, 36<br />

Wellenaberration 86, 101<br />

Wellenbild 35<br />

Wellencharakter 35<br />

Wellenfrontabweichung 86<br />

Wellengleichungen 36–39<br />

Wellenleiter 210, 212<br />

Wellenleiterquerschnitt 214<br />

Wellenleitung 209, 210, 212, 213<br />

Wellenlänge 11, 37–39, 129<br />

wellenlängenselektive Komponenten<br />

247<br />

Wellenlängenstabilität 245<br />

Wellenoptik 35<br />

Wellenorthogonalen 213<br />

Wellenphänomen 35<br />

Wellenvektor 37<br />

Werkzeuge 165<br />

Werkzeugform 164<br />

Werkzeuggrundkörper 164<br />

W<strong>in</strong>Lens 123<br />

Wirkungsgrad 196<br />

ZBLAN 264<br />

Zeichendarstellung 185<br />

Zeilen 185<br />

Zeilenkamera 206<br />

Zeitkonstante 193<br />

zeitliche Interferenz 44, 45<br />

Zeitmultiplex 185<br />

Zellelektroden 188, 189<br />

Zellelektrodenspannung 189<br />

Zenerdiode 183<br />

Zentrieren 167<br />

Zentriermasch<strong>in</strong>en 167<br />

Zerodur 159<br />

Zerstreuungskreis 73<br />

Zerstreuungsl<strong>in</strong>se 25<br />

Ziffernanzeige 184<br />

zirkular 56<br />

zirkular polarisiert 58<br />

Zweischalenfehler 74<br />

Zweistrahl-Interferometern 52<br />

Zyl<strong>in</strong><strong>der</strong>l<strong>in</strong>se 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!