01.11.2012 Aufrufe

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.5 Nichtsensorische Anwendungen von Glasfasern 237<br />

<strong>der</strong> Glasfaser zu unerwünschten nichtl<strong>in</strong>earen Effekten führen – bis h<strong>in</strong> zu<br />

e<strong>in</strong>er Zerstörung des Glases selbst durch zu hohe Fel<strong>der</strong>. Der naheliegendste<br />

Zerstörungsmechanismus ist das ,,Verbrennen“ <strong>der</strong> Faser auf <strong>der</strong> E<strong>in</strong>koppelfläche.<br />

Aus diesem Grund muß die Präparation <strong>der</strong> Faserendfläche mit<br />

beson<strong>der</strong>s hoher Sorgfalt erfolgen.<br />

Die Lichtführung bei Bearbeitungslasern erfolgt wegen <strong>der</strong> o.a. Problematik<br />

mit Multimodefasern mit großem Kerndurchmesser, tlw. auch mit Faserbündeln.<br />

Heute s<strong>in</strong>d Nd-YAG-Laser am Markt erhältlich, die bis zu 2000<br />

W über Glasfasern übertragen. Das Ziel ist, zukünftige Lasersysteme mit<br />

400 µm-Fasern auszustatten, die bis zu 5000 W übertragen. Die optische<br />

Leistungsdichte im Faserkern liegt dann bei ca. 4 MW/cm2 [8].<br />

Das Problem hoher Leistungsdichten kann sich bei Anwendungen von Monomodefasern<br />

schon bei wesentlich ger<strong>in</strong>geren Leistungen stellen, da wegen<br />

<strong>der</strong> dort sehr kle<strong>in</strong>en Kernfläche schon bei <strong>der</strong> Übertragung kle<strong>in</strong>erer Leistungen<br />

kritische Werte <strong>der</strong> Leistungsdichte erreicht werden können. E<strong>in</strong> Beispiel<br />

ist <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz von Monomodefasern <strong>in</strong> Laser-Doppler-Anemometern zur<br />

Messung von Strömungsgeschw<strong>in</strong>digkeiten. Die dort übertragenen Leistungen<br />

(Ar-Laser-Licht zur <strong>in</strong>terferometrischen Erzeugung des Meßstreifensystems)<br />

liegen bei ca. 100...400 mW.<br />

8.5.4 Anwendungen von E<strong>in</strong>zelfasern<br />

zur Informationsübertragung<br />

Das vom Volumen her mit Abstand bedeutendste Marktsegment für den E<strong>in</strong>satz<br />

von Glasfasern stellen die optischen Nachrichtensysteme dar. An<strong>der</strong>s als<br />

bei den bisher besprochenen Applikationen spielt hier bei <strong>der</strong> Übertragung<br />

nicht <strong>der</strong> Parameter Leistung die Hauptrolle, son<strong>der</strong>n hier wird Licht als<br />

Träger für e<strong>in</strong>e Information genutzt. Die empfangene Leistung kann dabei<br />

u.U. extrem kle<strong>in</strong> se<strong>in</strong> und bis zu 12...15 Größenordnungen (!) unter <strong>der</strong><br />

bei Leistungsübertragungsanwendungen liegen. Beispiele für die umfangreiche<br />

Fachliteratur s<strong>in</strong>d [2,9,10].<br />

Das Grundpr<strong>in</strong>zip e<strong>in</strong>es optischen Nachrichtenübertragungssystems <strong>in</strong> Direktempfangstechnik<br />

(auf Systeme <strong>in</strong> sog. Überlagerungsempfangstechnik soll<br />

hier nicht e<strong>in</strong>gegangen werden) ist <strong>in</strong> Abb. 8.30 dargestellt: Die Leistung e<strong>in</strong>er<br />

optischen Quelle (LED o<strong>der</strong> Laserdiode) wird mit <strong>der</strong> zu übertragenden In-<br />

elektr.<br />

Signal<br />

(analog<br />

o<strong>der</strong><br />

digital)<br />

Opt. Sen<strong>der</strong><br />

MOD<br />

E O<br />

O E<br />

Signal-<br />

Aufbereitung<br />

Faser<br />

Opt. Empfänger<br />

DEMOD<br />

Signal-<br />

Wie<strong>der</strong>gew<strong>in</strong>nung<br />

Abb. 8.30. Optisches Nachrichtenübertragungssystem<br />

elektr.<br />

Signal<br />

(analog<br />

o<strong>der</strong><br />

digital)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!