01.11.2012 Aufrufe

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glasfaser 210, 211, 215, 224, 230,<br />

235–238<br />

Glasfehler 151<br />

Glaskeramik 160<br />

Glass Manager 123<br />

Glastafeln 112<br />

Glaswahl 111<br />

Glätten 169<br />

Gradientenfaser 216–219, 233<br />

Gradienten<strong>in</strong>dex 218<br />

Gradientenprofil 216, 219<br />

Grenzfläche 2, 61, 64, 210<br />

Grenzschicht 62<br />

Grenzwellenlänge 192, 219<br />

Grenzw<strong>in</strong>kel 210, 214<br />

Grenzw<strong>in</strong>kel <strong>der</strong> Totalreflexion 209<br />

GRIN-L<strong>in</strong>sen 230, 233<br />

Grundmode 228, 250<br />

Grundschaltungen 183<br />

Güte 248<br />

Gütemodulation 248<br />

Halbbil<strong>der</strong> 207<br />

Halbleiterdiode 179, 183<br />

Halbleiterlaser 228, 255–257<br />

Halbleitermaterialien 179, 180<br />

Haupt-Abbe-Zahl 135<br />

Hauptbrechungs<strong>in</strong>dizes 57<br />

Hauptbrechzahl 135<br />

Hauptdispersion 135<br />

Hauptebenen 30<br />

Hauptschnitt 16<br />

HDTV-Format 206<br />

Helligkeitssteuerung 185<br />

HeNe-Laser 44, 256<br />

Heterostrukturen 181, 196<br />

HgCdTe 192, 197<br />

HgCdTe-Detektor 199<br />

High-Impedanz-Verstärker 199<br />

H<strong>in</strong>terblende 92<br />

Hohlbohren 166<br />

Hohlbohrer 166<br />

Hohlspiegel 4, 249<br />

Holographie 245<br />

Homogenität 151<br />

Huygens’schen Pr<strong>in</strong>zip 53<br />

Impulsverbreiterung 216<br />

Indiumantimonid 192<br />

Sachverzeichnis 271<br />

<strong>in</strong>duzierte Emission 245, 247<br />

Informationsübertragung 237<br />

Infrarot-Strahlungsbereich 183<br />

Infrarotbereich 180, 195<br />

<strong>in</strong>frarotes Licht 39<br />

InGaAs 197<br />

InGaAsP-Laser 256<br />

<strong>in</strong>kohärent 46<br />

<strong>in</strong>kohärente Quellen 46<br />

Inkohärenz 47<br />

Innentrennschleifen 164<br />

<strong>in</strong>nerer Fotoeffekt 191, 195<br />

InSb 192, 197<br />

<strong>in</strong>stabile Resonatoren 247<br />

Instrumentenanzeigen 185<br />

Integrationswirkungsgrad 203<br />

<strong>in</strong>telligente Anzeigen 186<br />

Intensität 39, 44, 246<br />

Intensitäts-Reflexionsvermögen 62<br />

Intensitäts<strong>in</strong>terferenzen 55<br />

Intensitätsmaxima 212<br />

<strong>in</strong>tensitätsmodulierte Sensoren 239<br />

Intensitätsverteilung 250, 254<br />

Interferenz 36, 41, 43–45, 47, 49, 211,<br />

212, 245<br />

Interferenz-Feldstärke 47<br />

Interferenzbild 173<br />

Interferenzersche<strong>in</strong>ung 44<br />

<strong>in</strong>terferenzfähig 45<br />

Interferenzfähigkeit 41, 46, 47<br />

Interferenz<strong>in</strong>tensität 42, 46–48<br />

Interferenzl<strong>in</strong>ien 173<br />

Interferenzmaxima 212<br />

Interferenzm<strong>in</strong>ima 49<br />

Interferenzmuster 41<br />

Interferenzstrahlen 43<br />

Interferenzstreifen 44, 45, 50, 51<br />

Interferenzwelle 49<br />

<strong>in</strong>terferieren 43<br />

Interferogramm 49–51, 86<br />

Interferometer 47–51, 59, 86, 169, 172<br />

Interferometerturm 173<br />

Interferometertypen 51<br />

Interferometrie 37, 46, 49<br />

<strong>in</strong>terferometrische Sensoren 241<br />

Interl<strong>in</strong>e-Transfer-Struktur 203, 204<br />

<strong>in</strong>tr<strong>in</strong>sisch 192<br />

Ionenstrahlbearbeitung 169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!