01.11.2012 Aufrufe

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 6.1. Gebräuchliche B<strong>in</strong>dungsarten [8]<br />

6.1 Fertigungsverfahren 165<br />

B<strong>in</strong>dungs- B<strong>in</strong>dungs- Verschleiß- Empfehlungen für Werkzeuge<br />

gruppe name härte den E<strong>in</strong>satz<br />

Metall- o<strong>der</strong> BZ 488<br />

Bronze- BZ 486 für profilhaltige Schleifscheibe<br />

b<strong>in</strong>dung BZ 457 ↑ Werkzeuge Facettier-<br />

(Schleif- BZ 444 scheiben<br />

scheiben)<br />

BZ 387 Trennscheibe<br />

BZ 366<br />

BZ 335<br />

↑<br />

universelle B<strong>in</strong>dung (e<strong>in</strong>geengte<br />

B<strong>in</strong>dungs-<br />

BZ 309 palette<br />

BZ 560 für große Kontaktflächen Topfschleif-<br />

ST 5314 universell für den E<strong>in</strong>satz scheibe<br />

auf torischen Flächen<br />

Galvanische G 825 zur Bearbeitung von Kunst- Topfschleif-<br />

Metall- stoffgläsern scheiben<br />

b<strong>in</strong>dung<br />

Metall- o<strong>der</strong> BT 246 universell für Brillenoptik Pellets<br />

Bronze- BZ 488 universell für<br />

b<strong>in</strong>dung BZ 486 härtere Glassorten<br />

(Pellets) BZ 444<br />

BZ 428<br />

↑<br />

BZ 387<br />

BZ 335 universell für<br />

BZ 303 weichere Glassorten<br />

BZ 5017 für weiche Fl<strong>in</strong>tgläser<br />

Kunstharz- K-plus bei Körnungsgrößen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!