27.11.2012 Aufrufe

Psychologische Interpretation. - Jochen Fahrenberg

Psychologische Interpretation. - Jochen Fahrenberg

Psychologische Interpretation. - Jochen Fahrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Zukunft. Die Frau rechts im Bild blickt ziemlich zufrieden in die Ferne,<br />

und der Mann, der das Feld pflügt, ist sehr auf seine Arbeit konzentriert. Er<br />

denkt weder an die eine noch an die andere Frau.<br />

–<br />

(Testleiter: Und wie geht es jetzt weiter?)<br />

Die Frau im Vordergrund mit den zwei Büchern wird jetzt einmal eine Zeit<br />

lang vor sich hinklagen und Gott und die Welt beschimpfen und dann wird<br />

sie sich vielleicht an einen anderen Mann ranmachen. Ich weiß nicht – oder<br />

sie wird sich an dem Mann, der mit ihr Schluss gemacht hat, rächen.<br />

Für eine adäquate <strong>Interpretation</strong> müssten die hier gewonnenen <strong>Interpretation</strong>shypothesen<br />

an den anderen neun Tafeln der ersten Serie und an den folgenden 10<br />

Tafeln der zweiten Serie überprüft und wahrscheinlich auch modifiziert werden.<br />

Varianten des TAT<br />

Wie kaum ein anderer Test hat die Publikation des TAT zur Nachahmung<br />

angeregt. Es wurden andere Bilder eingeführt oder Varianten der Auswertung mit<br />

mehr oder minder genauen Regeln entwickelt (siehe Kornadt & Zumkley, 1982;<br />

Rauchfleisch, 1989; Revers, 1973).<br />

Rauchfleisch hat sich nachdrücklicher als Revers für eine psychoanalytische<br />

<strong>Interpretation</strong> der erzählten Geschichten eingesetzt. Er verwies auch auf die<br />

widersprüchlichen Validierungsbemühungen und sah im TAT statt eines Tests<br />

eher eine Explorationshilfe und ein Instrument zur Sammlung psychodynamischer<br />

Hypothesen. Im Verlauf einer Psychotherapie kann der TAT eingesetzt<br />

werden, um psychodynamische Verläufe zu erfassen. Sein Buch enthält ausführliche<br />

Beispiele aus der psychologisch-psychiatrischen Praxis.<br />

Rauchfleisch befasst sich vor allem mit dem Hauptthema der Geschichte und<br />

unterscheidet in Anlehnung an Bellak und an Arnold (siehe Rauchfleisch, 1989)<br />

mehrere Ebenen und Perspektiven:<br />

eine deskriptive Ebene mit den Hauptgedanken der Geschichte;<br />

eine interpretierende Ebene mit verallgemeinernden Formulierungen;<br />

eine Ebene mit diagnostischen Aussagen;<br />

eine symbolische Ebene unter Bezug auf psychoanalytische Symbole;<br />

eine Ebene, welche die Assoziationen des Probanden einbezieht.<br />

Ein wichtiger Ansatz ist auch hier die Sequenzanalyse, außerdem wird versucht,<br />

einen psychodynamischen Fokus (Kernkonflikt) zu formulieren und Hinweise<br />

auf typische Abwehrmechanismen zu erfassen. Revers nimmt auch die aus der<br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!