04.11.2013 Aufrufe

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stehen, von dem <strong>die</strong> Enzyklika Pacem in terris von Papst Johannes<br />

XXIII. so treffend gesprochen hat?“ 83<br />

Die vatikanische Diplomatie verlegt sich heute nicht nur auf<br />

Appelle, son<strong>der</strong>n beharrt nachdrücklich auf <strong>der</strong> politischen For<strong>der</strong>ung<br />

nach einer atomwaffenfreien Welt: „Wenn es möglich ist, biologische<br />

Waffen, chemische Waffen <strong>und</strong> jetzt auch Landminen abzuschaffen,<br />

so muß <strong>die</strong>s auch mit Kernwaffen möglich sein. Keine<br />

an<strong>der</strong>e Waffe bedroht den Frieden, den wir für das 21. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

herbeisehnen, so sehr wie <strong>die</strong> Kernwaffe.“ 84 Schon 1997 hatte <strong>der</strong><br />

ständige Vertreter von Johannes Paul II. bei <strong>der</strong> UNO gefor<strong>der</strong>t, alle<br />

Staaten, <strong>die</strong> sich <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Nuklearwaffenkonvention verweigerten,<br />

müßten verurteilt werden. Abrüstung wird als Gr<strong>und</strong>voraussetzung<br />

für ein internationales Vertrauensklima bewertet, in<br />

dem sich eine Kultur des Friedens überhaupt erst entwickeln kann. 85<br />

83 Johannes Paul II. 2003.<br />

84 Zitiert nach: Erler/Widmann/Jäger 1999. (Diese Aussage des Heiligen Stuhls<br />

wird 1998 von 75 Pax-Christi-Bischöfen in ihrem Hirtenbrief zur nuklearen<br />

Abschreckung angeführt.) – Anläßlich <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>legung <strong>der</strong> Ratifizierungsurk<strong>und</strong>e<br />

des Vatikans für den Internationalen Vertrag über das Verbot von<br />

Atomversuchen (CTBT) im Juli 2001 wie<strong>der</strong>holte <strong>der</strong> apostolische Nuntius<br />

<strong>und</strong> ständige Beobachter des Heiligen Stuhles bei <strong>der</strong> UNO, Erzbischof<br />

Renato R. Martino, „<strong>die</strong> feste Überzeugung des Heiligen Stuhles, ‚daß<br />

Atomwaffen mit dem Frieden, den wir im 21. Jahrhun<strong>der</strong>t suchen, nicht in<br />

Einklang zu bringen sind‘. […] Auch sprach er sich für <strong>die</strong> völlige Eliminierung<br />

von Minenfel<strong>der</strong>n, chemischen Waffen <strong>und</strong> für einen Vertrag über<br />

biologische Waffen aus. Das menschliche Gewissen müsse sich im klaren<br />

sein, daß alle Massenvernichtungswaffen <strong>die</strong> wahren Prinzipien friedlicher<br />

Koexistenz, Zusammenarbeit <strong>und</strong> Solidarität unter den Nationen <strong>und</strong> Völkern<br />

verletzen.“ (Heiliger Stuhl ratifiziert Abkommen über Verbot von Atomwaffen<br />

– Auch scharfe Verurteilung des illegalen Kleinwaffenverkaufs. In: Zenit,<br />

20.7.2001. http://www.zenit.org/german/archiv/0107/ZG010720.htm .)<br />

85 „In Übereinstimmung mit <strong>der</strong> Natur <strong>und</strong> den beson<strong>der</strong>en Bedingungen des<br />

Vatikanstaates möchte <strong>der</strong> Heilige Stuhl durch <strong>die</strong>se Ratifizierung [des Abkommens<br />

über ein Verbot von Atomwaffen] zum Fortschritt <strong>und</strong> zur För<strong>der</strong>ung<br />

einer Friedenskultur beitragen, <strong>die</strong> auf dem Primat des Gesetzes <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Achtung vor dem menschlichen Leben gründet. Zu Beginn des dritten<br />

Jahrtausends repräsentiert <strong>die</strong> Einführung eines allgemeinen <strong>und</strong> vollkommenen<br />

Abrüstungssystems, das imstande ist, ein Klima des Vertrauens, <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

<strong>und</strong> Achtung vor den an<strong>der</strong>en Staaten zu schaffen, einen unerläßlichen<br />

Aspekt bei <strong>der</strong> konkreten Verwirklichung einer Kultur des Lebens<br />

<strong>und</strong> des Friedens.“ (Heiliger Stuhl ratifiziert Abkommen über Verbot von Atomwaffen<br />

– Auch scharfe Verurteilung des illegalen Kleinwaffenverkaufs. In: Zenit,<br />

20.7.2001. http://www.zenit.org/german/archiv/0107/ZG010720.htm .)<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!