04.11.2013 Aufrufe

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bürger, Peter (2004): Napalm am Morgen – Vietnam <strong>und</strong> <strong>der</strong> kritische<br />

Kriegsfilm aus Hollywood. Düsseldorf: fiftyfifty (asphalt e.V.) 2004.<br />

(Homepage <strong>und</strong> Bestelladresse zum Buch: http://www.napalm-ammorgen.de<br />

.)<br />

Bürger, Peter (2005a): Paradigmenwechsel im US-Kriegsfilm? Ein Überblick.<br />

In: Machura, Stefan/Voigt, Rüdiger (Hg.): Krieg im Film.<br />

Münster: Lit-Verlag 2005, 237-264.<br />

Bürger, Peter (2005b): Kino <strong>der</strong> Angst – Terror, Krieg <strong>und</strong> Staatskunst<br />

aus Hollywood. Stuttgart: Schmetterling Verlag 2005. (http://<br />

www.friedensbil<strong>der</strong>.de/<strong>krieg</strong>sfilme/)<br />

Bürger, Peter (2005c): „Militäroperation Hollywood“. Wie das Pentagon<br />

über Zensur <strong>und</strong> Drehbuchän<strong>der</strong>ungen Einfluss auf Filmprodukte<br />

ausübt – Erkenntnisse aus einem Buch des US-Journalisten David<br />

L. Robb. In: Telepolis, 17.4.2005. http://www.heise.de/tp/r4/<br />

artikel/19/19885/1.html .<br />

Bürger, Peter (2005d): Bil<strong>der</strong>maschine für den Krieg. Über Geschichte,<br />

Ziele <strong>und</strong> Kritik <strong>der</strong> Pentagon-Filmarbeit. In: Telepolis, 24.5.2005.<br />

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20113/1.html .<br />

Bürger, Peter (2005e): Die schwarze Magie des Krieges. Seit Jahren<br />

finanzieren US-Militärs gezielt Hollywood-Filme – <strong>und</strong> verän<strong>der</strong>n<br />

<strong>die</strong> Drehbücher. In: Publik-Forum Nr. 11/2005, 20f.<br />

Butler, Lee (General a.D., U.S. Air Force): Sind Kernwaffen notwendig?<br />

Vortrag bei einem R<strong>und</strong>e-Tisch-Gespräch für das Canadian Network<br />

to Abolish Nuclear Weapons am 11. März 1999 [Übersetzung<br />

Regina Hagen]. In: Lebenshaus-Website. http://www.lebenshausalb.de/mt/archives/000340.html<br />

.<br />

Chomsky, Noam (2001): War against People. Menschenrechte <strong>und</strong> Schurkenstaaten.<br />

Hamburg: Europa-Verlag 2001.<br />

Chomsky, Noam (2004): Den Kampf weiterführen (Rede zur Verleihung<br />

des Carl-von-Ossietzky-Preises <strong>der</strong> Stadt Oldenburg). In: Publik-<br />

Forum Nr. 13/2004, 59-62.<br />

Conelrad 100: Atomic Film. http://www.conelrad.com/conelrad100/<br />

index.html .<br />

Coulmas, Florian: Hiroshima – Geschichte <strong>und</strong> Nachgeschichte. München:<br />

C. H. Beck 2005.<br />

Deiseroth, Dieter (1996): Atomwaffeneinsatz ist völkerrechtswidrig. Der<br />

Internationale Gerichtshof bezieht Position. http://www.unimuenster.de/PeaCon/wuf/wf-96/9630405m.htm<br />

.<br />

Deiseroth, Dieter (2004): Stärkung des Völkerrechts durch Anrufung des<br />

Internationalen Gerichtshofs? Münster: Lit-Verlag 2004.<br />

Deiseroth, Dieter (2005a): Atomwaffen <strong>und</strong> Völkerrecht. In: Friedensfo-<br />

194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!