04.11.2013 Aufrufe

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lange vergeblich gewünschte Eintritt Stalins in den Krieg gegen das<br />

japanische Kaiserreich war – trotz trügerischen Vertrauens <strong>der</strong> Japaner<br />

auf den Nichtangriffspakt vom 13.4.1941 – ausgemachte Sache. 26<br />

Doch das Begehren <strong>der</strong> USA nach <strong>die</strong>sem Beistand <strong>der</strong> UdSSR war<br />

inzwischen unsicher geworden o<strong>der</strong> gar nicht mehr da. Sehr unerwünscht<br />

war auf US-Seite, daß <strong>der</strong> Beistand <strong>die</strong> Machtposition <strong>der</strong><br />

Sowjetunion in Ostasien <strong>und</strong> ihre „Mitwirkungsrechte“ bei <strong>der</strong> Nach<strong>krieg</strong>sordnung<br />

stärken würde. 27 Im Ringen um Einfluß sollte vor allem<br />

auch Stalin sehen: Die neue Wun<strong>der</strong>waffe <strong>der</strong> USA existierte<br />

wirklich – <strong>und</strong> das nicht nur in Form eines einmaligen Prototyps.<br />

Am Ende erscheint nun eine militärische Intention <strong>der</strong> Atombombenabwürfe<br />

eher unwahrscheinlich, während <strong>der</strong> politische<br />

Zweck auf <strong>der</strong> Hand liegt. So o<strong>der</strong> so ergibt sich für <strong>die</strong> Bewohner<br />

Hiroshimas <strong>und</strong> Nagasakis keine Tröstung: „Die Vernichtung galt<br />

nicht […] den Opfern selbst […], denn das Publikum, für das das<br />

Schauspiel ihrer Tötung gedacht war, saß in Tokyo <strong>und</strong> in Moskau.“ 28<br />

2. Von Helden <strong>und</strong> Opfern<br />

Der isolierte Blick auf Soldaten am Ende <strong>der</strong> Befehlskette ist einer<br />

von zivilisatorischem Ernst geleiteten Kritik des Krieges wenig <strong>die</strong>nlich.<br />

Viel jedoch sagt <strong>die</strong>ser Blick über das System aus, welches <strong>die</strong><br />

Individuen in ihrem Menschsein verbiegt <strong>und</strong> beraubt. Der direkt<br />

beteiligte Dutch van Kirk erinnerte zu Hiroshima: „Für uns war das<br />

wie <strong>der</strong> Blitz eines Fotografen. Wir waren alle froh, daß <strong>die</strong> Bombe<br />

funktioniert hatte, denn sie hätte ja auch ein Blindgänger sein können.<br />

Dann dachten wir, <strong>die</strong>ser Krieg ist jetzt zu Ende.“ Bei <strong>der</strong> Rückkehr<br />

warteten Freibier, heiße Musik <strong>und</strong> Son<strong>der</strong>filmvorführung. 29<br />

26 Vgl. zu Annahmen <strong>und</strong> Verhandlungszielen auf japanischer Seite: Atombomben<br />

auf Hiroshima <strong>und</strong> Nagasaki. 6./9. August 1945. http://<br />

www.<strong>die</strong>terwun<strong>der</strong>lich.de/<strong>hiroshima</strong>_nagasaki.htm .<br />

27 „Vor allem Trumans Berater <strong>und</strong> späterer Außenminister James Byrnes<br />

überzeugte den Präsidenten davon, daß es besser sei, den Krieg gegen Japan<br />

durch eine neue Wun<strong>der</strong>waffe zu beenden <strong>und</strong> damit zugleich den neuen<br />

Rivalen Stalin zu beeindrucken, als <strong>die</strong> Hilfe einer Diktatur in Anspruch zu<br />

nehmen, behauptete <strong>der</strong> US-Historiker Gar Alperovitz in seinem Buch The<br />

Decision to Use the Atomic Bomb.“ (Frey 2004, 107; vgl. beson<strong>der</strong>s auch:<br />

Coulmas 2005, 17, 19, 67f., 93, 105.)<br />

28 Coulmas 2005, 67f.<br />

29 So Schmid 2004.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!