04.11.2013 Aufrufe

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

destag muß ein westfälischer CDU-Abgeordneter noch danach das<br />

– 1950 von Kardinal Frings 47 angesichts <strong>der</strong> kommunistischen Gefahr<br />

als „verwerfliche Sentimentalität“ bezeichnete – Recht auf<br />

Kriegs<strong>die</strong>nstverweigerung wi<strong>der</strong> das kirchliche Gutachten <strong>der</strong> katholischen<br />

Seite verteidigen. 48<br />

h. Die Geschichte <strong>der</strong> christlichen Kriegstheologie, Kriegspredigt<br />

<strong>und</strong> Kriegspraxis zu schreiben, das wird – von wenigen Ausnahmen<br />

abgesehen – bis heute den leidenschaftlichen Kirchengegnern<br />

überlassen. (Wenn dann aber ein Karlheinz Deschner <strong>die</strong> These<br />

vom „Massenmord als Praxis einer Religion“ vorstellt <strong>und</strong> seine<br />

Anklage durch gedruckte Quellen nachweisen kann, weiß man dennoch:<br />

„Alles Lüge!“) Daß <strong>die</strong> Kirchengeschichtsschreibung auch im<br />

20. Jahrhun<strong>der</strong>t überwiegend nicht aus Lernen, son<strong>der</strong>n aus einer<br />

endlosen Rechtfertigung <strong>und</strong> Beschönigung <strong>der</strong> <strong>krieg</strong>streibenden<br />

Bef<strong>und</strong>e besteht, muß theologisch als bedeutsamster „ekklesialer“<br />

Fall <strong>der</strong> Sünde wi<strong>der</strong> den Heiligen Geist bewertet werden.<br />

Die verfeinerte Lehre vom gerechten Krieg suggerierte, man könne<br />

<strong>die</strong> Realität des Krieges in ein logisch wi<strong>der</strong>spruchsfreies Beurteilungsraster<br />

<strong>der</strong> Ethik bannen. Das war außerordentlich beruhigend.<br />

Den Anspruch einer praktikablen Wahrheit hat <strong>die</strong>se Doktrin jedoch<br />

nicht einzulösen vermocht. Die Gr<strong>und</strong>festen jeglicher Kriegsaus<br />

<strong>der</strong> Christkönigsgesellschaft <strong>und</strong> den Priester Max Josef Metzger<br />

(Grün<strong>der</strong> <strong>der</strong> Christkönigsgesellschaft). Der erstgenannte wurde in eine<br />

Nervenklinik eingeliefert, <strong>die</strong> nachfolgenden sieben bezahlten ihre Verweigerung<br />

mit dem Tod. Zu bedenken ist, in welchem Umfang deutsche<br />

Bischöfe gleichzeitig den „Eid auf den Führer“ <strong>und</strong> dessen unbedingte<br />

Verpflichtung gepredigt hatten. Zu fragen bleibt, wann den seliggesprochenen<br />

Militaristen <strong>der</strong> beiden Welt<strong>krieg</strong>e wenigstens einige Verweigerer<br />

folgen.<br />

47 Kardinal Frings war auf dem Katholikentag in Bonn (Juni 1950) einer <strong>der</strong><br />

ersten, <strong>die</strong> eine Wie<strong>der</strong>aufrüstung <strong>der</strong> Deutschen for<strong>der</strong>ten. 2005 steht in<br />

Düsseldorf eine Brückennamenstaufe zu seinen Ehren an.<br />

48 Vgl. Drewermann 2002a, 48-50. Die kirchlichen Gutachter waren <strong>die</strong> Jesuiten<br />

G<strong>und</strong>lach <strong>und</strong> Hirschmann; sie beriefen sich auf <strong>die</strong> aktuelle Weihnachtsbotschaft<br />

von Pius XII. Der Münsteraner CDU-Abgeordnete versuchte<br />

demgegenüber, mit einem Hinweis auf das irrige Gewissen eine katholische<br />

Position für das Recht auf Kriegs<strong>die</strong>nstverweigerung noch irgendwie zu<br />

retten. Der auf Kriegsfragen wohlwollend <strong>und</strong> mit zeitlosen „lutherischen“<br />

Prinzipien antwortende Theologieprofessor Künneth verkündet zu jener<br />

Zeit ebenfalls als evangelische Position: „Verweigerung des Wehr<strong>die</strong>nstes ist<br />

Ungehorsam gegen Gottes Gebot.“ (Vgl. Gollwitzer 1962, 284f.)<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!