04.11.2013 Aufrufe

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>die</strong> – völkerrechtlich mit einem verbindlichen Auftrag versehenen –<br />

Konventionen zum Atomteststop <strong>und</strong> zur Nichtverbreitung bzw.<br />

Abschaffung <strong>der</strong> Kernwaffen. Ausdrücklich wünscht man ja neue<br />

Atomwaffen, <strong>die</strong> im Krieg wirklich zum Einsatz kommen. Zur analogen<br />

Lage im transatlantischen Bündnis erklärt <strong>die</strong> Evangelische<br />

Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung <strong>der</strong> Kriegs<strong>die</strong>nstverweigerer 2001<br />

zutreffend: „Die neue NATO-Doktrin [vom 24. April 1999] hält an<br />

<strong>der</strong> Bereitschaft zum Ersteinsatz des Massenvernichtungsmittels<br />

Atomwaffen fest, obwohl <strong>der</strong> Internationale Gerichtshof 1996 <strong>die</strong><br />

Androhung des Einsatzes von Atomwaffen für unvereinbar mit dem<br />

Völkerrecht erklärt hat. Die von den Unterzeichnern des ‚Vertrages<br />

über <strong>die</strong> Nichtverbreitung von Kernwaffen‘ zugesicherte Nichtverbreitung<br />

von Atomwaffen wird unterlaufen <strong>und</strong> nicht eingelöst. All<br />

<strong>die</strong>s macht es heute unmöglich, <strong>die</strong> ‚Heidelberger Thesen‘ weiterhin<br />

als Gr<strong>und</strong>lage ethischer Orientierung anzusehen.“ 69 Hier ist konkret<br />

auch <strong>die</strong> völkerrechtswidrige Stationierung von US-amerikanischen<br />

Nuklearsprengköpfen in <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik angesprochen. Die rotgrüne<br />

Regierung hat seit ihrem ersten Koalitionsvertrag bis heute<br />

unter Beweis gestellt, daß ihr – von einigen publikumswirksamen<br />

Proklamationen 70 abgesehen – an einer realen Beseitigung <strong>der</strong> nuklearen<br />

Teilhabe Deutschlands nicht wirklich gelegen ist. 71 (Ein solcher<br />

Ausstieg wäre aber <strong>der</strong>zeit das wirksamste Mittel, um <strong>die</strong> US-<br />

Atompolitik öffentlich zu isolieren.) Nach dem beschämenden<br />

Ausgang <strong>der</strong> New Yorker Überprüfungskonferenz zum Atomwaf-<br />

69 EAK 2001.<br />

70 Das Gr<strong>und</strong>satzprogramm von „Bündnis ’90/Die Grünen“ (März 2002)<br />

liest sich z.B. fast wie eine kirchliche Verlautbarung <strong>und</strong> hat auf <strong>die</strong> konkrete<br />

Politik <strong>der</strong> Partei offenk<strong>und</strong>ig ebenso wenig Einfluß wie eine solche:<br />

„Wir wollen eine Welt ohne Massenvernichtungswaffen, denn ihr Einsatz ist<br />

durch nichts <strong>und</strong> in keiner denkbaren Situation ethisch <strong>und</strong> politisch zu<br />

rechtfertigen. Deswegen sind wir für einen bedingungslosen Verzicht auf<br />

den Einsatz <strong>die</strong>ser Waffen <strong>und</strong> für einseitige Abrüstungsmaßnahmen. Wir<br />

treten für eine Stärkung des internationalen Abrüstungs- <strong>und</strong> Nichtverbreitungsregimes<br />

ein <strong>und</strong> wenden uns gegen jegliche weitere Aufrüstung mit<br />

Massenvernichtungswaffen auf <strong>der</strong> Erde <strong>und</strong> im Weltraum. […] Für uns als<br />

Nichtatomwaffenstaat bleibt <strong>die</strong> Verhin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Weiterverbreitung <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> nukleare Abrüstung […] ein wesentlicher Eckpfeiler unserer Politik.“<br />

71 Noch im Februar 2004 bekannte sich Walter Kolbow (SPD), Staatssekretär<br />

im Verteidigungsministerium, in einem Schreiben an Hermann Theisen zur<br />

„Stationierung von verbündeten Nuklearstreitkräften auf deutschem<br />

Boden“ sowie zur „Bereitstellung von Trägermitteln“. (Vgl. Steven 2005.)<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!