04.11.2013 Aufrufe

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reiches“ verbürgten Wunsch, einen <strong>krieg</strong>erischen Feldzug gegen den<br />

gottlosen Bolschewismus im Osten persönlich zu segnen?<br />

Ein Großteil <strong>der</strong> nationalen Kirchengeschichtsschreibung bestand<br />

nach 1945 in Auftragsarbeiten, <strong>die</strong> so etwas wie einen repräsentativen<br />

Wi<strong>der</strong>stand konstruierten. 58 Die Erschütterung blieb einfach aus,<br />

<strong>und</strong> das wurde belohnt. Die Kirchen waren als staatstragende Moralinstanzen<br />

rehabilitiert, konnten ab 1950 gegen eine verbreitete Abneigung<br />

in <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>die</strong> Wie<strong>der</strong>bewaffnung absegnen <strong>und</strong><br />

1957/58 duldsame o<strong>der</strong> gar wohlwollende Worte über eine Atombewaffnung<br />

<strong>der</strong> B<strong>und</strong>eswehr verlieren. (Kritische Protestanten, Prominente<br />

wie Reinhold Schnei<strong>der</strong> <strong>und</strong> z.B. ehemalige Mitglie<strong>der</strong> des<br />

Friedensb<strong>und</strong>es deutscher Katholiken 59 , <strong>die</strong> oft schon vor 1933 als<br />

Antifaschisten aktiv gewesen waren, wurden in jener Phase mit Vorliebe<br />

als „Kommunisten“ abgetan <strong>und</strong> öffentlich zu Unpersonen<br />

erklärt. Die frühen Bekenntnisse auch führen<strong>der</strong> Unionspolitiker 60 ,<br />

Deutsche dürften fortan keine Waffe mehr in <strong>die</strong> Hand nehmen,<br />

waren längst vergessen.)<br />

Tatsächlich macht <strong>die</strong> katholische Bischofskonferenz bis heute<br />

<strong>die</strong> Konstruktion einer „rechtmäßigen staatlichen Obrigkeit“ als<br />

mil<strong>der</strong>nden Umstand für ihre Vorgänger in Hitlerdeutschland geltend!<br />

61 Sie versäumt es nicht, an Vergewaltigungen durch sowjeti-<br />

58 Den Ausgangspunkt auf katholischer Seite nennt Reichel 2003, 70: „Der<br />

Hirtenbrief <strong>der</strong> katholischen Bischöfe vom August 1945 rühmte <strong>die</strong><br />

oppositionelle Haltung vieler Katholiken, sprach auch von einer Mitschuld;<br />

vom Judenmord sprach er nicht.“<br />

59 Vgl. zum Friedensb<strong>und</strong> deutscher Katholiken: den Beitrag von Arno<br />

Klönne in: Eicher 1982, 103-124; Blömeke 1992; Pax Christi – Deutsches<br />

Sekretariat (Hrsg.): 75 Jahre katholische Friedensbewegung in Deutschland<br />

= Probleme des Friedens – Politische Schriftenreihe 2/1995 (beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong><br />

Beitrag von Paulus Engelhardt); Jahnke/Rossaint 1997 <strong>und</strong> 2002.<br />

60 Unter Applaus des gesamten B<strong>und</strong>estages hatte z.B. <strong>der</strong> B<strong>und</strong>estagspräsident<br />

Hermann Ehlers (CDU) ausgerufen: „Gott hat uns <strong>die</strong> Waffen aus <strong>der</strong> Hand<br />

geschlagen, damit wir sie nicht mehr ergreifen.“ (Zitiert nach: Alt 2002, 26.)<br />

61 In einer <strong>der</strong> TV-Serie „Holocaust“ nachfolgenden Stellungnahme <strong>der</strong><br />

Deutschen Bischofskonferenz vom 13. Januar 1979 heißt es allen Ernstes:<br />

„Der Wi<strong>der</strong>spruch zum Nationalsozialismus bestritt nach Selbstverständnis<br />

wie Auftrag <strong>der</strong> Kirche nicht <strong>die</strong> Rechtmäßigkeit des Staates mit den daraus<br />

für den Staats<strong>bürger</strong> sich ableitenden Pflichten (z.B. Wehrpflicht) …<br />

Gerade im Krieg standen <strong>die</strong> Katholiken wie alle nichtnationalsozialistischen<br />

[sic!] Deutschen vor dem gleichen Dilemma zwischen Erfüllung <strong>der</strong><br />

staats<strong>bürger</strong>lichen <strong>und</strong> patriotischen Pflichten einerseits <strong>und</strong> <strong>der</strong> Ablehnung<br />

des Nationalsozialismus an<strong>der</strong>erseits“. (Zitiert nach: Reckinger 1983, 186.)<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!