04.11.2013 Aufrufe

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

das Projekt eingeweiht, zeigte sich begeistert. Er führte zur – verschobenen<br />

– Potsdamer Konferenz (17.7. bis 2.8.1945) das Wissen<br />

um <strong>die</strong> eben vollendete Errungenschaft mit sich im Reisegepäck.<br />

Am 24. Juli informierte er Stalin vage über <strong>die</strong> „neue Waffe“. Am 26.<br />

Juli 1945 wurde <strong>der</strong> japanischen Regierung <strong>die</strong> alliierte For<strong>der</strong>ung<br />

nach einer – analog zu Hitlerdeutschland – bedingungslosen Kapitulation<br />

übermittelt: „Die Folgen des sinnlosen <strong>und</strong> vergeblichen<br />

deutschen Wi<strong>der</strong>standes gegen <strong>die</strong> Macht <strong>der</strong> empörten freien Völker<br />

<strong>der</strong> Welt mögen dem japanischen Volk zur furchtbaren Warnung<br />

<strong>die</strong>nen.“ Doch in Tokio hegten einflußreiche Kreise immer noch <strong>die</strong><br />

Hoffnung auf einen Verhandlungsfrieden. Japan wußte, daß seine Lage<br />

aussichtslos war, <strong>und</strong> <strong>die</strong> USA wußten, daß <strong>die</strong> Japaner das wußten.<br />

22 Truman notierte dennoch in sein Potsdamer Tagebuch: „Wir<br />

haben <strong>die</strong> schrecklichste Waffe in <strong>der</strong> Menschengeschichte entwickelt.<br />

[…] Diese Waffe wird gegen Japan eingesetzt werden […], so<br />

daß militärische Objekte, Soldaten <strong>und</strong> Seeleute <strong>die</strong> Ziele sind, jedoch<br />

nicht Frauen <strong>und</strong> Kin<strong>der</strong>. Auch wenn <strong>die</strong> Japaner Wilde sind –<br />

rücksichtslos, gnadenlos <strong>und</strong> fanatisch –, so dürfen wir als Führer<br />

<strong>der</strong> Welt für <strong>die</strong> gemeinsame Wohlfahrt <strong>die</strong>se schreckliche Bombe<br />

we<strong>der</strong> auf <strong>die</strong> alte noch auf <strong>die</strong> neue Hauptstadt abwerfen.“ 23<br />

Auf dem Rückweg in <strong>die</strong> USA erfuhr <strong>der</strong> US-Präsident am 6.<br />

August an Bord des Kreuzers Augusta, daß gemäß seinem Befehl<br />

<strong>die</strong> erste Atombombe in <strong>der</strong> japanischen Hafenstadt Hiroshima explo<strong>die</strong>rt<br />

war. Am Tag darauf rückte <strong>die</strong> Sowjetarmee zur koreanischen<br />

Grenze vor; drei Tage später fiel eine zweite Bombe auf Nagasaki.<br />

Truman erklärte in seiner Radioansprache vom 9. August 1945:<br />

„Nachdem wir <strong>die</strong> Bombe gef<strong>und</strong>en haben, haben wir sie auch eingesetzt<br />

[…] gegen jene, <strong>die</strong> uns in Pearl Harbor attackierten, <strong>die</strong> unsere<br />

Kriegsgefangenen ausgehungert, geschlagen <strong>und</strong> hingerichtet<br />

haben, <strong>die</strong> jeden Anschein <strong>der</strong> Einhaltung <strong>der</strong> internationalen Regeln<br />

des Kriegs aufgegeben haben.“ Am 14. August, so vermerken<br />

unisono <strong>die</strong> landläufigen Annalen (direkt im Anschluß daran), fiel in<br />

Japan dann <strong>die</strong> Kapitulationsentscheidung. Wohl wenige Ereignisse<br />

<strong>der</strong> Weltgeschichte werden in den Geschichtsbüchern so wi<strong>der</strong>sprüchlich<br />

– zumeist unter Verzicht auf <strong>die</strong> naheliegendsten Fragen<br />

– dargestellt wie <strong>die</strong> beiden ersten Atombombenabwürfe. Auf <strong>die</strong><br />

22 Vgl. Coulmas 2005, 13, 16, 42.<br />

23 Zitiert nach Hermann-Josef Rupieper in: Heideking/Mauch 2005, 326.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!