04.11.2013 Aufrufe

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

an all <strong>die</strong>se Greuel so oft wi<strong>der</strong>setzen <strong>und</strong> <strong>die</strong> eigene Opferrolle betonen<br />

konnte, hat <strong>die</strong> US-Besatzungspolitik zumindest begünstigt. 57<br />

In einem offiziellen Schuldbekenntnis wurde – immerhin – <strong>die</strong> eigene<br />

Vergangenheit „aufrichtig bedauert“, unter Einschluß jener „Aggression<br />

<strong>und</strong> Kolonialherrschaft“, <strong>die</strong> „unerträgliches Leid verursacht<br />

haben.“ 58 In den USA betrachtete man <strong>die</strong>se Bek<strong>und</strong>ung jedoch als<br />

wertlos, da sie einen Hinweis auf <strong>die</strong> Verbrechen an<strong>der</strong>er Imperialmächte<br />

enthielt.<br />

In Anbetracht <strong>die</strong>ser moralischen Meßlatte an den einstigen Feind<br />

muß gefragt werden, wie glaubwürdig denn <strong>die</strong> US-amerikanische<br />

Erinnerungskultur zum Zweiten Welt<strong>krieg</strong> sich entwickelt hat. Mit<br />

dem fragwürdigen Etikett „the best war ever“ versieht man seit den<br />

90er Jahren jenen Kriegsschauplatz, <strong>der</strong> weltweit mehr als 60 Millionen<br />

Menschenleben gekostet hat. Doch zur Historie gehört nicht<br />

nur <strong>die</strong> große Kampagne zur „Befreiung <strong>der</strong> Welt von Tyrannei <strong>und</strong><br />

Unterdrückung“. In den USA wurden nach „Pearl Harbor“ 120.000<br />

japanischstämmige Staats<strong>bürger</strong> in Internierungslagern festgesetzt. 59<br />

Das unselige Kapitel ist im National Museum of American History<br />

in Washington ausführlich dokumentiert <strong>und</strong> von US-Präsidenten –<br />

namentlich auch von Präsident George W. Bush Junior – öffentlich<br />

als dunkler Fleck <strong>der</strong> US-Geschichte erinnert. Mit seinem Film Come,<br />

See The Paradise (1990) hat Alan Parker <strong>die</strong>sen beschämenden Anweg<br />

vor Hiroshima im Rahmen <strong>der</strong> Liebesgeschichte zwischen einem US-<br />

Gewerkschafter mit irischer Herkunft <strong>und</strong> <strong>der</strong> japanischstämmigen<br />

US-Bürgerin Lilly Kawamura erzählt. (Allerdings lehnte es das Pentagon-Filmbüro<br />

ab, <strong>die</strong> Dreharbeiten zu unterstützen.) Snow Falling<br />

On Cedars (2000) zur antiasiatischen Diskriminierung noch Jahre nach<br />

57 So Coulmas 2005. Fatal wirkte sich das durch <strong>die</strong> US-Besatzung lange<br />

verbotene Gedenken für <strong>die</strong> Atombombenopfer (bzw. überhaupt eine <strong>die</strong><br />

Atombomben betreffende Informationssperre) aus. Als eine kleine Clique<br />

von Kriegsverbrechern als Schuldige ausgemacht <strong>und</strong> <strong>der</strong> Kaiser – über <strong>die</strong><br />

Maßen – rehabilitiert war, bestärkten <strong>die</strong> nun freien Nachrichten über <strong>die</strong><br />

Atombombenabwürfe ein schiefes Opferbewußtsein <strong>der</strong> ganzen Nation.<br />

Die Rechte hatte ihr willkommenes Alibi <strong>und</strong> konnte den japanischen<br />

Militarismus übergehen. Die Parallelen zur „Vergangenheitsbewältigung“<br />

<strong>der</strong> Adenauer-Ära sind offenk<strong>und</strong>ig.<br />

58 Vgl. dazu Chomsky 2001, 117f. – Selbstredend geht es hier nicht um einen<br />

historischen Vergleich zwischen Japan <strong>und</strong> den USA!<br />

59 Vgl. Elazar 2000, 75-91; Bürger 2005b, 218, 237f. Bereits 1976 hat John<br />

Korty <strong>die</strong>se Zeit im TV-Drama Farewell To Manzanar dargestellt.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!