04.11.2013 Aufrufe

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

peter bürger hiroshima, der krieg und die christen - Friedensbilder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tik vorschlug, wurde <strong>die</strong>s im Vergleich zu üblichen Hirtenschreiben<br />

als viel gefährlicher angesehen: „Ich glaube, <strong>die</strong> Lehre Jesu will uns<br />

sagen, wir sollen dem ‚Atomkaiser‘ geben, was <strong>die</strong>ser Kaiser ver<strong>die</strong>nt<br />

hat – nämlich Steuerverweigerung. Und wir sollen anfangen,<br />

Gott allein das Vertrauen zu schenken, das wir jetzt durch unsere<br />

Steuergel<strong>der</strong> einer dämonischen Macht entgegenbringen. Manche<br />

nennen meinen Vorschlag vielleicht ‚zivilen Ungehorsam‘. Ich möchte<br />

ihn lieber ‚Gehorsam gegen Gott‘ nennen.“ 91 (Zwei Jahre später gründete<br />

sich auch in Deutschland <strong>die</strong> bis zur St<strong>und</strong>e rege Friedenssteuerinitiative,<br />

darunter eine kirchliche Gruppe „Steuern zu Pflugscharen“.<br />

92 ) Der katholische Bischof für Amarillo in Texas rief während<br />

des Kalten Krieges seine Gläubigen auf, <strong>die</strong> Mitwirkung an <strong>der</strong> Herstellung<br />

von Nuklearungeheuern aufzukündigen. (Dem Aufruf folgte<br />

allerdings nur ein mexikanischer Arbeiter. 93 ) Bei einer Berufung auf<br />

Papst Paul VI. liegt es nahe, <strong>die</strong> entsprechenden Rüstungsfabriken<br />

als Massenmordindustrie zu bezeichnen. 1983 wünschten <strong>die</strong> US-<br />

Bischöfe in ihrem Pastoralwort, alle, <strong>die</strong> ihre Arbeitstätigkeit darin<br />

aufgeben, sollten in <strong>der</strong> Kirche Unterstützung finden. US-amerikanische<br />

Nonnen, Priester <strong>und</strong> Menschen aus dem Umfeld <strong>der</strong> Catholic<br />

Workers wie <strong>die</strong> Berrigan-Brü<strong>der</strong> haben in den letzten Jahrzehnten<br />

wie<strong>der</strong>holt durch drastische Zeichen des zivilen Ungehorsams<br />

auf <strong>die</strong> fortbestehende Gefahr durch Tausende Atomsprengköpfe<br />

aufmerksam gemacht. In Deutschland gibt es immerhin einige wenige<br />

Friedensbewegte, <strong>die</strong> ebenfalls bereit sind, aus dem gleichen Gr<strong>und</strong><br />

in Haft zu gehen. Zuletzt hatten Hanna Jaskolski (Pax-Christi-Mitglied)<br />

<strong>und</strong> Wolfgang Sternberg <strong>die</strong> in Büchel stationierten B<strong>und</strong>eswehrsoldaten<br />

mit einem Flugblatt aufgefor<strong>der</strong>t, jeglichen Befehl zur<br />

Betreibung <strong>der</strong> Nuklearlogistik zu verweigern, da <strong>die</strong> Bereithaltung<br />

von Atomsprengköpfen am Ort völkerrechts- <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>gesetzwidrig<br />

sei. 94 Eine darauffolgende Klage <strong>der</strong> Staatsanwaltschaft Koblenz<br />

hätte den beiden einen erneuten Gefängnisaufenthalt einbringen<br />

können. Das Landgericht Koblenz antwortete jedoch durch Richterin<br />

Andrea Wild-Völpel am 29. März 2005 mit einem Freispruch:<br />

91 Zitiert nach: Battke 1982, 153; ebd., 149-155 <strong>der</strong> gesamte Beitrag „Glaube<br />

<strong>und</strong> Abrüstung“ von Erzbischof Hunthausen.<br />

92 Vgl. zur Kriegssteuerverweigerung aktuell das Publik-Forum-Dossier<br />

„Geld, Waffen <strong>und</strong> Gewissen“ (Publik-Forum Nr. 12/2005.)<br />

93 Vgl. Amery 2002, 87-89.<br />

94 Vgl. Steven 2005.<br />

188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!